Landtagswahl in Thüringen September 2021: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki - vBundesrepublik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Unfertig}}{{Hilfsmittel Wahldiagramm
 
{{Unfertig}}{{Hilfsmittel Wahldiagramm
| Titel = Landtagswahl in Thüringen Juli  2021
+
| Titel = Landtagswahl in Thüringen September 2021
 
| Untertitel = (Endgültiges Ergebnis)
 
| Untertitel = (Endgültiges Ergebnis)
  
Zeile 48: Zeile 48:
  
 
[[Datei:ThüringerLandtag.jpg|mini|hochkant=1.1|Landtag von Thüringen]]
 
[[Datei:ThüringerLandtag.jpg|mini|hochkant=1.1|Landtag von Thüringen]]
Die '''Achte Landtagswahl in Thüringen''' wird vom 16. September 2021 bis zum 19. September 2021 stattfinden.  
+
Die '''Achte Landtagswahl in Thüringen''' fand vom 16. September 2021 bis zum 19. September 2021 statt. Die [[Sozialdemokratische Partei]], welche sehr von dem Nichtantreten des bisherigen Regierungspartners [[Unabhängige Partei der Solidarität|UPS]] profitierte, brachte es auf 50 % der Stimmen. Der in Thüringen für gewöhnlich übermäßig starke [[Freiheitliches Forum Deutschlands|Bund Unabhängiger Wähler]], der nun unter seinem neuen Namen ''Freiheitliches Forum Deutschlands'' antrat, holte 18,8 %. Die neu gegründete [[Liberal-Konservative Allianz]] wurde mit 12,5 % drittstärkste Kraft. 6,3 % der Stimmen erhielten gleich drei Parteien, das [[Liberales Forum|Liberale Forum]], die [[Die Grünen|Grünen]] und [[Vox Populi]].
 +
 
 +
Am Tag nach der Wahl machte der Abgeordnete von Vox Populi, [[Diogenes Hammerschmidt]], die Einladung zu Koalitionsgesprächen seitens des FFD öffentlich, welche eine Minderheitsregierung aller Parteien mit Ausnahme von SDP angehen wollten. Er bezeichnete dieses Vorhaben als ein "beachtenswertes Level der Selbstüberschätzung". Hammerschmidt wurde für diese Indiskretion eines privaten Gespräches überwiegend kritisiert.
  
 
== Umfragen und Prognosen ==
 
== Umfragen und Prognosen ==

Aktuelle Version vom 28. November 2021, 15:14 Uhr

Dieser Artikel oder Artikelabschnitt ist noch nicht vollständig!


Landtagswahl in Thüringen September 2021
(Endgültiges Ergebnis)
0
10
20
30
40
50
50,0
(+14.7)
18,8
(+1.2)
6,3
(-5.5)
6,3
(+0.4)
12,5
(n.k.)
6,3
(n.k.)
8
1
1
1
2
3
Insgesamt 16 Sitze
Landtag von Thüringen

Die Achte Landtagswahl in Thüringen fand vom 16. September 2021 bis zum 19. September 2021 statt. Die Sozialdemokratische Partei, welche sehr von dem Nichtantreten des bisherigen Regierungspartners UPS profitierte, brachte es auf 50 % der Stimmen. Der in Thüringen für gewöhnlich übermäßig starke Bund Unabhängiger Wähler, der nun unter seinem neuen Namen Freiheitliches Forum Deutschlands antrat, holte 18,8 %. Die neu gegründete Liberal-Konservative Allianz wurde mit 12,5 % drittstärkste Kraft. 6,3 % der Stimmen erhielten gleich drei Parteien, das Liberale Forum, die Grünen und Vox Populi.

Am Tag nach der Wahl machte der Abgeordnete von Vox Populi, Diogenes Hammerschmidt, die Einladung zu Koalitionsgesprächen seitens des FFD öffentlich, welche eine Minderheitsregierung aller Parteien mit Ausnahme von SDP angehen wollten. Er bezeichnete dieses Vorhaben als ein "beachtenswertes Level der Selbstüberschätzung". Hammerschmidt wurde für diese Indiskretion eines privaten Gespräches überwiegend kritisiert.

Umfragen und Prognosen

Institut Datum SDP UPS FFD Forum Grüne Allianz VP
Deutsche Allgemeine Zeitung 19.09.2021 48,0 % 23,5 % 7,0 % 6,0 % 9,5 % 6,0 %
OWAZ 18.09.2021 51,0 % 23,5 % 6,5 % 6,5 % 6,5 % 6,0 %
Deutsche Allgemeine Zeitung 11.09.2021 29,5 % 17,5 % 17,5 % 12,0 % 6,0 % 6,0 %
Landtagswahl Juli 2021 11.07.2021 35,3 % 17,6 % 17,6 % 11,8 % 5,9 %