Internationale Linke

Aus Wiki - vBundesrepublik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Partei
Internationale Linke
Linke • I:L
IL.jpg

Mads Mikkelsen by Gage Skidmore 2.jpg Jade Erich.png CheHigh.jpg

Bundesvorstand
Generalorganisator Claudius von Weißenfels
Generalsekretärin Jade Erich
Bundesgeschäftsführer Yuri de Che
Basisdaten
Gründung 13.04.2021
01.11.2021 (Umbennung)
Politische Ausrichtung Sozialismus,
Antifaschismus,
Internationalismus,
Linkspopulismus
bis Oktober 2021:
Antikapitalismus,
Antimilitarismus,
Anti-Establishment,
Strömungen: Konservatismus
Politische Position Links bis linksextrem
Zahlenfakten
Sitze im Bundestag
0/16
Sitze in Landtagen
4/60
Mitgliederzahl 5
Sonstiges
Farben Rot
bis Oktober 2021: Türkis

Die Internationale Linke (bis 1. November 2021: Unabhängige Partei der Solidarität, kurz UPS) ist eine deutsche sozialistische Partei.

Geschichte

Die Ursprünge der Partei finden sich am 30. März 2021 auf einer Pressekonferenz der bis dahin unabhängigen Bürger Jade Erich und Claudius Weißenfeld, auf der sie ihr gemeinsames Programm vorstellten. Die Partei soll die Lücke im politischen Spektrum füllen, die die Auflösung von Vorwärts! hinterlassen habe. Zwei Wochen später, am 13. April, wurde die UPS formell durch Erich (TH), Weißenfeld (TH), Linus Blumenfeld (NRW), Yuri de Che (TH) und Adolf Kiefert (Nds) gegründet.

Inhaltliches Profil

Programmatisch steht die UPS am linken Rand des Parteienspektrums und sieht sich in der Nachfolge von Vorwärts! - Den Linksdemokraten. Sowohl Kommunistische, als auch Antiautoritäre Bestrebungen lassen sich innerhalb der Partei wiederfinden. Sich selbst bezeichnet die Partei als demokratisch und friedlich.

Vorläufiges Grundsatzprogramm der Partei

Vorstand

Als "Generalorganisator" der Partei wurde in erster Amtszeit Claudius von Weißenfels mit 100% der Stimmen gewählt. Die Generalsekretärin Erich wurde mit gleichem Ergebnis bestätigt. Bei der Wahl zum Bundesgeschäftsführer konnte sich Yuri de Che mit einer Mehrheit von 75% durchsetzen.

Wahlergebnisse

Bei der sechsten Thüringer Landtagswahl schaffte die UPS auf Anhieb den Einzug mit einem Ergebnis von 23% der Stimmen.

Einzelnachweise