Bundestagswahl Oktober 2021: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki - vBundesrepublik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 121: Zeile 121:
 
! [[Liberales Forum|Forum]]
 
! [[Liberales Forum|Forum]]
 
! Vorsprung
 
! Vorsprung
 +
|-
 +
| style="text-align:left;"| [[Forschungsgruppe Wahlen]], veröffentlicht über [[Sellner Live!]]
 +
| 16.10.2021
 +
| style="background:#ffcccc |'''31,0 %'''
 +
| 27,0 %
 +
| 13,0 %
 +
| 13,0 %
 +
| 5,0 %
 +
| 5,0 %
 +
| –
 +
| –
 +
| 6,0 %
 +
| style="background:#ff0000 |'''SDP +4,0 %'''
 
|-
 
|-
 
| style="text-align:left;"| [[Berliner Allgemeine]]
 
| style="text-align:left;"| [[Berliner Allgemeine]]

Version vom 17. Oktober 2021, 14:09 Uhr

Die neunte Bundestagswahl wird vom 21. bis 24. Oktober 2021 stattfinden.

Ausgangssituation

Wahl zum 8. Bundestag August 2021
(Zweitstimmen)
0
10
20
30
40
50
41,8
(+11.7)
14,2
(+2.6)
7,6
(+2.3)
5,2
(+0.4)
31,2
(n.k.)

Vorherige Bundestagswahl

Hauptartikel: Bundestagswahl August 2021

Vom 12. bis zum 15. August 2021 wurde der achte vdeutsche Bundestag gewählt. Dabei konnte die SDP mit gut 42 Prozent der Stimmen einen deutlichen Wahlerfolg erzielen, während die Allianz mit etwa 31 Prozent der Stimmen einen deutlichen Achtungserfolg hinlegen konnte. Grüne, Piraten und FFD konnten ebenfalls Zugewinne verzeichnen. Die SDP wurde mit 6 von 15 Sitzen im neuen Bundestag wieder stärkste Kraft, die Allianz erhielt 5 Sitze. 2 Sitze entfielen auf die Grünen und je einen Sitz erhielten FFD und vPiraten.


Regierungsbildung

Die Sozialdemokratische Partei und die Grüne Partei verständigten sich noch am Wahlabend auf Sondierungsgespräche. Koalitiomsverhandlungen wurden am 25. August aufgenommen - am 05. September wurde jedoch bekannt, dass der ausgehandelte Koalitionsvertrag von der Parteibasis der Grünen abgelehnt wurde. Auf Seiten der Sozialdemokraten entschied man sich zu der Bildung einer Minderheitsregierung, toleriert von den Grünen und den vPiraten. Bereits am 06. September 2021 wurde Alex Regenborn (SDP) mit Hilfe der Grünen Partei und den vPiraten mit 8 zu 7 Stimmen zum Bundeskanzler der Bundesrepublik gewählt, wobei mindestens ein Abgeordneter der kooperierenden Parteien gegen Regenborn stimmte.

Parteien und Kandidaten

Wahlkampf

Müller-Antifa-Affäre

Koalitionsaussagen vor der Wahl

Zusammenarbeit mit dem FFD

Stroma Kater (Allianz) äußerte vor der Wahl, die Mitglieder der Allianz hätten innerhalb dieser nach einer parteiinternen Diskussion per Abstimmung eine aktive Zusammenarbeit abgelehnt. Zudem wurde von diversen SDP-Politikerinnen und Politikern mehrfach eine Zusammenarbeit mit dem FFD kategorisch ausgeschlossen.

Medienformate

Letzte Umfragen und Prognosen vor der Bundestagswahl

Umfrage der Berliner Allgemeine vom 16.10.2021
im Vergleich zur Bundestagswahl August 2021
0
10
20
30
40
50
30,0
(-11.8)
23,0
(-8.2)
13,0
(-1.2)
7,0
(-0.6)
13,0
(+7.8)
10,0
(n.k.)
3,0
(n.k.)


Umfragen zur Zweitstimmenabgabe bei der Bundestagswahl im Überblick

Umfrageverlauf der Umfragen im Vorfeld der neunten Bundestagswahl
Institut Datum SDP Allianz Grüne FFD Piraten CDSU VP Lüd Forum Vorsprung
Forschungsgruppe Wahlen, veröffentlicht über Sellner Live! 16.10.2021 31,0 % 27,0 % 13,0 % 13,0 % 5,0 % 5,0 % 6,0 % SDP +4,0 %
Berliner Allgemeine 16.10.2021 30,0 % 23,0 % 13,0 % 7,0 % 13,0 % 3,0 % 10,0 % SDP +7,0 %
Berliner Allgemeine 12.10.2021 29,0 % 26,0 % 14,0 % 11,0 % 6,0 % 6,0 % 6,0 % SDP +3,0 %
Deutsche Allgemeine Zeitung 10.10.2021 39,0 % 24,5 % 17,5 % 7,5 % 6,0 % 5,5 % SDP +14,5 %
Forschungsgruppe Mierscheid, veröffentlicht über OWAZ 09.10.2021 35,5 % 22,5 % 16,0 % 4,5 % 9,5 % 4,5 % 6,5 % SDP +13,0 %
Meinungsforschungsinstitut Wolf 01.10.2021 31,5 % 19,0 % 19,0 % 9,5 % 6,5 % 6,5 % 6,5 % 3,0 % SDP +12,5 %
Meinungsforschungsinstitut Wolf 12.09.2021 30,0 % 26,5 % 26,5 % 3,5 % 6,5 % 6,5 % SDP +3,5 %
Bundestagswahl August 2021 15.08.2021 41,8 % 31,2 % 14,2 % 7,6 % 5,2 % SDP +10,6 %

Umfragen zur hypothetischen Direktwahl des Bundeskanzlers

Institut Datum Alex Regenborn (SDP) Ryan Davis (Allianz) Marius Wexler (Grüne) Sonstige Vorsprung
Berliner Allgemeine 12.10.2021 50,0 % 40,0 % 10,0% Regenborn +10,0 %
Berliner Allgemeine 12.10.2021 51,4 % 48,6 % Regenborn +2,8 %
Meinungsforschungsinstitut Wolf 01.10.2021 37,5 % 34,5 % 28,0 % Regenborn +3,0 %

Ergebnisse