Bundestagswahl April 2023: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki - vBundesrepublik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
 
| ErgebnisAlt1 = 35,9
 
| ErgebnisAlt1 = 35,9
  
| Partei2 = Christlich Demokratisch Soziale Union{{!}}CDSU
+
| Partei2 = Die Grünen{{!}}Grüne
| Farbe2 = #000000
+
| Farbe2 = #{{Daten Parteifarbe|Grüne}}
| Ergebnis2 = 14,2
+
| Ergebnis2 = 8,0
| ErgebnisAlt2 = 15,5
+
| ErgebnisAlt2 = 30,0
  
| Partei3 = Liberales Forum{{!}}Forum
+
| Partei3 = Internationale Linke{{!}}I:L
| Farbe3 = #{{Daten Parteifarbe|Forum}}
+
| Farbe3 = #{{Daten Parteifarbe|IL}}
| Ergebnis3 = 11,5
+
| Ergebnis3 = 11,0
| ErgebnisAlt3 = 0,0
+
| ErgebnisAlt3 = 18,6
  
| Partei4 = Internationale Linke{{!}}I:L
+
| Partei4 = Christlich Demokratisch Soziale Union{{!}}CDSU
| Farbe4 = #{{Daten Parteifarbe|IL}}
+
| Farbe4 = #000000
| Ergebnis4 = 11,0
+
| Ergebnis4 = 14,2
| ErgebnisAlt4 = 18,6
+
| ErgebnisAlt4 = 15,5
  
| Partei5 = vPiratenpartei{{!}}Piraten
+
| Partei5 = Liberales Forum{{!}}Forum
| Farbe5 = #{{Daten Parteifarbe|Piraten}}
+
| Farbe5 = #{{Daten Parteifarbe|Forum}}
| Ergebnis5 = 8,6
+
| Ergebnis5 = 11,5
 
| ErgebnisAlt5 = 0,0
 
| ErgebnisAlt5 = 0,0
  
| Partei6 = Sozialdemokratische Partei{{!}}SDP
+
| Partei6 = vPiratenpartei{{!}}Piraten
| Farbe6 = #{{Daten Parteifarbe|SDP}}
+
| Farbe6 = #{{Daten Parteifarbe|Piraten}}
 
| Ergebnis6 = 8,6
 
| Ergebnis6 = 8,6
 
| ErgebnisAlt6 = 0,0
 
| ErgebnisAlt6 = 0,0
  
| Partei7 = Die Grünen{{!}}Grüne
+
| Partei7 = Sozialdemokratische Partei{{!}}SDP
| Farbe7 = #{{Daten Parteifarbe|Grüne}}
+
| Farbe7 = #{{Daten Parteifarbe|SDP}}
| Ergebnis7 = 8,0
+
| Ergebnis7 = 8,6
| ErgebnisAlt7 = 30,0
+
| ErgebnisAlt7 = 0,0
 
}}
 
}}
  
Zeile 53: Zeile 53:
 
| A = 6
 
| A = 6
 
}}
 
}}
Die '''sechzehnte Wahl zum [[Deutscher Bundestag|Deutschen Bundestag]]''' fand vom '''30. März 2023''' bis zum '''02.04.2023''' statt.
+
Die '''sechzehnte Wahl zum [[Deutscher Bundestag|Deutschen Bundestag]]''' fand vom '''30. März 2023''' bis zum '''02.04.2023''' statt. Stärkste Kraft wurde zum zweiten Mal in Folge die [[Liberal-Konservative Allianz]]. Unter Bundeskanzler [[Friedrich Augstein]] sollten sie mit 38,0 Prozent den größten Wahlsieg ihrer Geschichte erreichen und haben zum ersten Mal in ihrer Geschichte sechs Mandate erreichen können. Schwere Verluste mussten sowohl die I:L als auch insbesondere die Grünen hinnehmen; das liberale Forum konnte wieder über die Zweitstimmen in den Bundestag einziehen. Die SDP und die Piratenpartei konnten nach außerparlamentarischer Opposition wieder in den Bundestag einziehen.
  
==Die Bundestagswahl==
+
==Umfragen und Prognosen vor der Wahl==
Die im Januar 2023 stattgefundene Bundestagswahl war die erste, bei der weniger als fünf Parteien mit ihren Listen antraten, was hohe prozentuale Zuwachse für die teilnehmenden Parteien zur Folge hatte. Stärkste Kraft wurde nach der [[Bundestagswahl März 2022|Bundestagswahl im März 2022]] zum zweiten Mal die [[Liberal-Konservative Allianz]]. Unter Kanzlerkandidat [[Friedrich Augstein]] erreichten sie mit 35,9 Prozent das beste Ergebnis ihrer Geschichte.
+
{| class="wikitable sortable zebra" style="text-align:center; width:65.5%;"
 +
|-
 +
! Institut
 +
! Datum
 +
! [[Liberal-Konservative Allianz|Allianz]]
 +
! [[Die Grünen|Grüne]]
 +
! [[Internationale Linke|I:L]]
 +
! [[Christlich Demokratisch Soziale Union|CDSU]]
 +
! [[Liberales Forum|FORUM]]
 +
! [[Sozialdemokratische Partei|SDP]]
 +
! [[VPiratenpartei|Piraten]]
 +
! Vorsprung
 +
|-
 +
! style="background:#E9E9E9;"|
 +
! style="background:#E9E9E9;"|
 +
! style="background:#{{Daten Parteifarbe|Allianz}};"|
 +
! style="background:#{{Daten Parteifarbe|Grüne}};"|
 +
! style="background:#{{Daten Parteifarbe|I:L}};"|
 +
! style="background:#{{Daten Parteifarbe|CDSU}};"|
 +
! style="background:#{{Daten Parteifarbe|FORUM}};"|
 +
! style="background:#{{Daten Parteifarbe|SDP}};"|
 +
! style="background:#{{Daten Parteifarbe|Piraten}};"|
 +
|-
 +
|-
 +
|- style="font-weight:bold; background:#EFEFEF;"
 +
| style="text-align:left;"| Bundestagswahl Januar 2023
 +
| 23.10.2022
 +
| 24,9 %
 +
| 19,3 %
 +
| 16,2 %
 +
| 12,1 %
 +
| 10,6 %
 +
| 10,3 %
 +
| 6,6 %
 +
| SDP + 5,6 %
 +
|-
 +
| style="text-align:left;"| [[The Newsroom]]
 +
| 02.11.2022
 +
| 20,0 %
 +
| style="background:#{{Daten Parteifarbe|Allianz|hell}} | '''23,5 %'''
 +
| 16,5 %
 +
| 10,0 %
 +
| 13,5 %
 +
| 6,5 %
 +
| 10,0 %
 +
| style="background:#{{Daten Parteifarbe|Allianz|hell}} |''' Allianz + 3,5 %'''
 +
|-
 +
| style="text-align:left;"| [[The Newsroom]]
 +
| 14.11.2022
 +
| 21,0 %
 +
| style="background:#{{Daten Parteifarbe|Allianz|hell}} | '''29,0 %'''
 +
| 18,0 %
 +
| 11,0 %
 +
| 7,0 %
 +
| 7,0 %
 +
| 7,0 %
 +
| style="background:#{{Daten Parteifarbe|Allianz|hell}} |''' Allianz + 8,0 %'''
 +
|-
 +
| style="text-align:left;"| [[Jonas Wolf|Meinungsforschungsinstitut Wolf]]
 +
| 24.11.2022
 +
| 14,5 %
 +
| style="background:#{{Daten Parteifarbe|Allianz|hell}} | '''25,5 %'''
 +
| 20,0 %
 +
| 14,5 %
 +
| 5,5 %
 +
| 5,5 %
 +
| 14,5 %
 +
| style="background:#{{Daten Parteifarbe|Allianz|hell}} |''' Allianz + 5,5 %'''
 +
|}
 +
 
 +
==Navigation==
 +
 
 +
{{Vorlage:Navigationsleiste Bundestagswahl}}

Aktuelle Version vom 9. Oktober 2023, 10:09 Uhr

Vorläufiges Endergebnis
(Gewinne und Verluste im Vergleich zu Januar 2023)
0
10
20
30
40
38,0
(+2.1)
8,0
(-22)
11,0
(-7.6)
14,2
(-1.3)
11,5
(n.k.)
8,6
(n.k.)
8,6
(n.k.)
Sitzverteilung
2
1
1
1
2
2
6
Insgesamt 15 Sitze

Die sechzehnte Wahl zum Deutschen Bundestag fand vom 30. März 2023 bis zum 02.04.2023 statt. Stärkste Kraft wurde zum zweiten Mal in Folge die Liberal-Konservative Allianz. Unter Bundeskanzler Friedrich Augstein sollten sie mit 38,0 Prozent den größten Wahlsieg ihrer Geschichte erreichen und haben zum ersten Mal in ihrer Geschichte sechs Mandate erreichen können. Schwere Verluste mussten sowohl die I:L als auch insbesondere die Grünen hinnehmen; das liberale Forum konnte wieder über die Zweitstimmen in den Bundestag einziehen. Die SDP und die Piratenpartei konnten nach außerparlamentarischer Opposition wieder in den Bundestag einziehen.

Umfragen und Prognosen vor der Wahl

Institut Datum Allianz Grüne I:L CDSU FORUM SDP Piraten Vorsprung
Bundestagswahl Januar 2023 23.10.2022 24,9 % 19,3 % 16,2 % 12,1 % 10,6 % 10,3 % 6,6 % SDP + 5,6 %
The Newsroom 02.11.2022 20,0 % 23,5 % 16,5 % 10,0 % 13,5 % 6,5 % 10,0 % Allianz + 3,5 %
The Newsroom 14.11.2022 21,0 % 29,0 % 18,0 % 11,0 % 7,0 % 7,0 % 7,0 % Allianz + 8,0 %
Meinungsforschungsinstitut Wolf 24.11.2022 14,5 % 25,5 % 20,0 % 14,5 % 5,5 % 5,5 % 14,5 % Allianz + 5,5 %

Navigation