Alex Regenborn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki - vBundesrepublik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 12: Zeile 12:
 
|Bundesland= Nordrhein-Westfalen
 
|Bundesland= Nordrhein-Westfalen
 
|Partei= Sozialdemokratische Partei
 
|Partei= Sozialdemokratische Partei
|Partei_Amt= Mitglied, Landesverbandsvorsitzender der SDP NRW
+
|Partei_Amt= Landesverbandsvorsitzender der SDP NRW
 
|Partei_Preis=
 
|Partei_Preis=
|Regierung_Amt=  
+
|Regierung_Amt=Bundesminister des Auswärtigen
 
|Mitglied_Parlament= MdL NRW
 
|Mitglied_Parlament= MdL NRW
 
|Staat_Preis=
 
|Staat_Preis=
Zeile 21: Zeile 21:
 
}}
 
}}
  
'''Alex Regenborn''' ist ein [[Bundesrepublik Deutschland|deutscher]] Politiker der [[Sozialdemokratische Partei|Sozialdemokratischen Partei]]. Er lebt in [[Nordrhein-Westfalen]] und ist dort als Landesverbandsvorsitzender der [[Sozialdemokratische Partei Nordrhein-Westfalen|SDP NRW]] tätig. Der ehemalige Ministerpräsident von [[Nordrhein-Westfalen]] ist außerdem Gründer und Geschäftsführer des [[Deutscher Medienbund|Deutschen Medienbundes]] und des [[Regenbogenverlag|Regenbogenverlags]].
+
'''Alex Regenborn''' (*05.07.1982 in Heford) ist ein [[Bundesrepublik Deutschland|deutscher]] Politiker der [[Sozialdemokratische Partei|Sozialdemokratischen Partei]]. Er lebt in [[Nordrhein-Westfalen]] und ist dort als Landesverbandsvorsitzender der [[Sozialdemokratische Partei Nordrhein-Westfalen|SDP NRW]] tätig. Der ehemalige Ministerpräsident von [[Nordrhein-Westfalen]] ist außerdem Gründer und Geschäftsführer des [[Deutscher Medienbund|Deutschen Medienbundes]] und des [[Regenbogenverlag|Regenbogenverlags]].
  
 
== Leben ==
 
== Leben ==
  
 
=== Herkunft und Schulzeit ===
 
=== Herkunft und Schulzeit ===
Alex Regenborn (geboren am 05.07.1982 in Heford) wuchs, als Sohn einer Lehrerin und eines Unternehmers, in Bünde, einer ostwestfälischen Stadt im Kreis Herford, auf. Dort besuchte er im jungen Alter eines der beiden Gymnasien, welches genau ist jedoch nicht bekannt. Er schloss erfolgreich sein Abitur ab.
+
Alex Regenborn wuchs in Herford, als Sohn einer Lehrerin und eines selbstständigen Unternehmers, auf. Regenborn besucht in jungen Jahren eines der drei Gymnasien, welches genau ist jedoch unbekannnt. Über das weitere Leben Regenborns ist, neben seinem Studium an der Jade-Hochschule, nichts bekannt.
Alex Regenborn begann im Jahr 2001 ein Studium im Bereich "Wirtschaftspolitischer Journalismus" an der Technischen Universität Dortmund, beendete es jedoch nicht, sondern brach es bereits 2002 ab. Nach einer Orientierungsphase, in der er mit der Zeit mehrere kleine Jobs machte, fing er im Jahr 2003 ein weiteres mal ein Studium an. Das "Medienwirtschaft und Journalismus" Studium an der Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth schloss er 2007 mit dem Titel "Bachelor of Arts" erfolgreich ab.  
 
  
=== Weiteres Leben ===
+
=== Politisches Interesse ===
Alex Regenborn bekam schnell einen Job bei der "Neuen Westfälischen (kurz nw)" und schrieb dort bis zum Oktober 2011 regelmäßig Artikel. Danach verließ er die Redaktion und arbeitete als freier Journalist, während er nebenbei einen Blog schrieb. Im Jahr 2015 gründete er als Reaktion auf den, seiner Ansicht nach, immer stärker werdenden Hass in der Gesellschaft den Deutschen Medienbund. Damit wolle er zurück hassen, so Regenborn. Über sein weiteres Privatleben ist nur wneig bekannt.  
+
Alex Regenborn interessierte sich schon früh für Politik und Journalismus, weshalb er gelegentlich für die örtliche Zeitung schrieb. Den ersten Kontakt mit anwesendem Publikum bekam Alex Regenborn jedoch durch Poetry Slams, an denen er mit zunehmenden Alter vermehrt teilnahm. Regenborn trat bereits im Jahr 2017 einer Partei bei. In der Kleinpartei nahm er jedoch keine wichtigen Positionen ein. Als sozialdemokratische und mitfühlender Mensch trat er 2020 als zweites Mitglied der [[Sozialdemokratische Partei | Sozialdemokratischen Partei]] bei. Dort nahm er schnell wichtige Positionen im [[Sozialdmeokratische Partei Nordrhein-Westfalen | Landesverband Nordrhein-Westfalen]] ein und wurde der erste Ministerpräsident Nordrhein-Westfalens.
  
=== DMB und Interesse für Politik ===
+
=== Medienunternehmen ===
Alex Regenborn interessierte sich schon früh für Politik und Journalismus, weshalb er gelegentlich für die örtliche Zeitung schrieb. Den ersten Kontakt mit anwesendem Publikum bekam Alex Regenborn jedoch durch Poetry Slams, an denen er mit zunehmenden Alter vermehrt teilnahm.
+
Bereits vor seinem politischen Engagement gründete Regenborn am 03. April 2008 den [[Regenbogenverlag]]. Neben seinem ersten Buch "Wie Hass mein Leben verbesserte", welches er durch den Verlag vertrieb und mit dem er auch gleich seinen ersten Bestseller schrieb, gründete er auch die [[Ostwestfälische Allgemeine Zeitung | Ostwestfälische Allgemeine Zeitung (kurz OWAZ)]], die regelmäßig über das politische und sonstige Geschehen in Ostwestfalen-Lippe und der Bundesrepublik Duetschland schreibt. Die [[Ostwestfälische Allgemeine Zeitung | OWAZ]] ist in Ostwestfalen-Lippe Marktführer unter den Zeitungen. <br>
Regenborn trat bereits im Jahr 2017 einer Partei bei. In der Kleinpartei nahm er jedoch keine wichtigen Positionen ein. Bis zum großen parteipolitischen Umbruch blieb er jedoch Mitglied der Partei.
+
Am 06.07.2015 gründete Alex Regenborn den [[Deutscher Medienbund | Deutschen Medienbund (kurz DMB)]], ein satirisches Onnlinemedium. Mit mehr als 6 Millionen Sietenaufrufe pro Monat gehört das Onlinesatiremedium zu einem der erfolgreichsten Medien im Internet.  
  
2015 gründete er den DMB, ein meist satirisches Medium. Es erscheinen regelmäßig Artikel über das politische Geschehen in Deutschland. Auch wenn es gelegentlich Kontroversen darüber gibt, ob eine satirische Zeitung in Zeiten wie diesen solche Artikel veröffentlichen sollte, erfreut sich das Medium im Internet großer Beliebtheit. Die Seiten vvv.DMB.de, vvv.DMB.com und vvv.politischeSchmuddelfilme, welche lediglich einen Text und eine Weiterleitung zu den anderen Seiten anzeigt, werden monatlich ca. 7 Millionen mal aufgerufen. Auch der Twitter Account, @DMB, ist mit 587.000 Followern sehr erfolgreich. In anderen sozialen Netzwerken gibt es, aufgrund von Regenborns Meinung über Google, Facebook und Co., keinen offiziellen Account.
 
  
 +
== Politischer Werdegang ==
 +
 +
=== März 2020 bis Mai 2020 ===
 +
Am 23. März 2020 trat Alex Regenborn als zweites Mitglied in die SDP ein und lernte dort erstmals [[Constantin Nohlen]] kennen. Er meldete sich dort in dem [[Sozialdemokratische Partei Nordrhein-Westfalen | Landesverband NRW]]. Regenborn kandidierte für die ersten Kandidaturphasen für keinen parteiinternen, bundesweiten Posten. Er trat jedoch als Landesverbandsvorsitzender des Landesverbands NRW an und gewann die Wahl einstimmig. Anschließend kandidierte er auch als Spitzenkandidat, wo er ebenfalls einstimmig gewählt wurde. Mit Regenborn als Spitzenakndidat gewann [[Sozialdemokratische Partei Nordrhein-Westfalen]] die [[Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen April 2020 | erste Landtagswahl]] gemeinsam mit dem [[Forum liberaler Demokraten]] und 36,4%. Anschließend führte Regenborn Verhandlungen mit dem [[Forum liberaler Demokraten | Forum]] und den [[Die Grünen Demokraten | Grünen]]. Das [[Kabinett Regenborn I]] war schließlich eine Koalition aus [[Sozialdemokratische Partei | Sozialdemokratischer Partei]] und [[Die Grünen Demokraten | Grünen]]. Regenborn war Ministerpräsident und Minister für Arbeit und Soziales in NRW.
 +
 +
=== Juni bis September ===
 +
Die [[Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen Juni 2020]] brachte der SDP NRW herbe Verluste. Dadurch waren Spitzenkandidat [[Alex Regenborn]] und seine Fraktion gezwungen, in die Opposition zu gehen. Regenborn konnte allerdings innerhalb der Partei ein bundesweites Parteiamt antreten. Nach dem Rückzug von [[Albert Reuter]] wurde [[Alex Regenborn]] zum Generalsekretär der [[Sozialdemokratische Parte | Sozialdemokratischen Partei]] gewählt und hatte dieses Amt bis zum 13. September 2020 inne. Er zog sich aus dem Amt aus privaten Gründen zurück. <br>
 +
Bei der [[Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen August 2020]] konnte die SDP NRW leichte Zugewinne verzeichnen und so in eine Koalition mit den [[Die Grünen Demokraten | Grünen]] eintreten. Dort nahm Regenborn das Amt des stellvertretenden Ministerpräsidenten und des Landesminister für Kultus und Kultur, Arbeit und Soziales. Das [[Kabinett Polke II]] ist aktuell noch geschäftsführend im Amt. <br>
  
== Politischer Werdegang ==
+
=== Oktober bis heute ===
 +
Regenborn wurde im November Mitglied des [[Kabinett Leybrock I]] und somit Bundesminister des Auswärtigen. Die [[Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen November 2020]] konnte die SDP gemeinsam mit dem [[Forum liberaler Demokraten | Forum]] gewinnen. Anschließend gingen die SDP NRW und [[Vorwärts! - Die Linksdemokraten]] in Koalitionsverhandlungen, welche das [[Kabinett Regenborn II]] hervorbrachten.
  
=== 2020 ===
 
Am 23. März 2020 trat Alex Regenborn als zweites Mitglied in die SDP ein und lernte dort erstmals Constantin Nohlen kennen. Er meldete sich dort in dem Landesverband NRW. Regenborn kandidierte für die ersten Kandidaturphasen  für keinen parteiinternen, bundesweiten Posten. Er trat jedoch als Landesverbandsvorsitzender des Landesverbands NRW an und gewann die Wahl einstimmig. Anschließend kandidierte er auch als Spitzenkandidat, wo er ebenfalls einstimmig gewählt wurde. Die erste Wahl, in die er wirklich involviert war, war die 1. Landtagswahl in NRW. Diese Wahl gewannen die SDP und das Forum mit jeweils 4 Sitzen. Anschließend verhandelte Regenborn mit Forum und Grünen, schloss mit dem Landesverband dann jedoch eine Koalition mit den Grünen.
 
 
=== Politische Ämter ===
 
=== Politische Ämter ===
 
{| class="wikitable"
 
{| class="wikitable"
Zeile 54: Zeile 59:
 
| Minister für Arbeit und Soziales in NRW || 27. April 2020 || 22. Juni 2020 || Ja
 
| Minister für Arbeit und Soziales in NRW || 27. April 2020 || 22. Juni 2020 || Ja
 
|-
 
|-
| Ministerpräsident NRWs || 25. April 2020 || 21. Juni 2020 || Ja
+
| Ministerpräsident NRW || 25. April 2020 || 21. Juni 2020 || Ja
 
|}
 
|}
  

Version vom 11. November 2020, 14:31 Uhr

User (17241) - The Noun Project.png
 Alex Regenborn
2017-06-25 Hubertus Heil by Olaf Kosinsky-4.jpg
Basisdaten
Geschlecht männlich
geboren am 05.07.1982
wohnhaft in Nordrhein-Westfalen
Parteipolitisches Engagement
Partei SDP
Parteiamt Landesverbandsvorsitzender der SDP NRW
Politische Tätigkeit
Öffentliches Amt Bundesminister des Auswärtigen
Parlamentsmitgliedschaften MdL NRW


Alex Regenborn (*05.07.1982 in Heford) ist ein deutscher Politiker der Sozialdemokratischen Partei. Er lebt in Nordrhein-Westfalen und ist dort als Landesverbandsvorsitzender der SDP NRW tätig. Der ehemalige Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen ist außerdem Gründer und Geschäftsführer des Deutschen Medienbundes und des Regenbogenverlags.

Leben

Herkunft und Schulzeit

Alex Regenborn wuchs in Herford, als Sohn einer Lehrerin und eines selbstständigen Unternehmers, auf. Regenborn besucht in jungen Jahren eines der drei Gymnasien, welches genau ist jedoch unbekannnt. Über das weitere Leben Regenborns ist, neben seinem Studium an der Jade-Hochschule, nichts bekannt.

Politisches Interesse

Alex Regenborn interessierte sich schon früh für Politik und Journalismus, weshalb er gelegentlich für die örtliche Zeitung schrieb. Den ersten Kontakt mit anwesendem Publikum bekam Alex Regenborn jedoch durch Poetry Slams, an denen er mit zunehmenden Alter vermehrt teilnahm. Regenborn trat bereits im Jahr 2017 einer Partei bei. In der Kleinpartei nahm er jedoch keine wichtigen Positionen ein. Als sozialdemokratische und mitfühlender Mensch trat er 2020 als zweites Mitglied der Sozialdemokratischen Partei bei. Dort nahm er schnell wichtige Positionen im Landesverband Nordrhein-Westfalen ein und wurde der erste Ministerpräsident Nordrhein-Westfalens.

Medienunternehmen

Bereits vor seinem politischen Engagement gründete Regenborn am 03. April 2008 den Regenbogenverlag. Neben seinem ersten Buch "Wie Hass mein Leben verbesserte", welches er durch den Verlag vertrieb und mit dem er auch gleich seinen ersten Bestseller schrieb, gründete er auch die Ostwestfälische Allgemeine Zeitung (kurz OWAZ), die regelmäßig über das politische und sonstige Geschehen in Ostwestfalen-Lippe und der Bundesrepublik Duetschland schreibt. Die OWAZ ist in Ostwestfalen-Lippe Marktführer unter den Zeitungen.
Am 06.07.2015 gründete Alex Regenborn den Deutschen Medienbund (kurz DMB), ein satirisches Onnlinemedium. Mit mehr als 6 Millionen Sietenaufrufe pro Monat gehört das Onlinesatiremedium zu einem der erfolgreichsten Medien im Internet.


Politischer Werdegang

März 2020 bis Mai 2020

Am 23. März 2020 trat Alex Regenborn als zweites Mitglied in die SDP ein und lernte dort erstmals Constantin Nohlen kennen. Er meldete sich dort in dem Landesverband NRW. Regenborn kandidierte für die ersten Kandidaturphasen für keinen parteiinternen, bundesweiten Posten. Er trat jedoch als Landesverbandsvorsitzender des Landesverbands NRW an und gewann die Wahl einstimmig. Anschließend kandidierte er auch als Spitzenkandidat, wo er ebenfalls einstimmig gewählt wurde. Mit Regenborn als Spitzenakndidat gewann Sozialdemokratische Partei Nordrhein-Westfalen die erste Landtagswahl gemeinsam mit dem Forum liberaler Demokraten und 36,4%. Anschließend führte Regenborn Verhandlungen mit dem Forum und den Grünen. Das Kabinett Regenborn I war schließlich eine Koalition aus Sozialdemokratischer Partei und Grünen. Regenborn war Ministerpräsident und Minister für Arbeit und Soziales in NRW.

Juni bis September

Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen Juni 2020 brachte der SDP NRW herbe Verluste. Dadurch waren Spitzenkandidat Alex Regenborn und seine Fraktion gezwungen, in die Opposition zu gehen. Regenborn konnte allerdings innerhalb der Partei ein bundesweites Parteiamt antreten. Nach dem Rückzug von Albert Reuter wurde Alex Regenborn zum Generalsekretär der Sozialdemokratischen Partei gewählt und hatte dieses Amt bis zum 13. September 2020 inne. Er zog sich aus dem Amt aus privaten Gründen zurück.
Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen August 2020 konnte die SDP NRW leichte Zugewinne verzeichnen und so in eine Koalition mit den Grünen eintreten. Dort nahm Regenborn das Amt des stellvertretenden Ministerpräsidenten und des Landesminister für Kultus und Kultur, Arbeit und Soziales. Das Kabinett Polke II ist aktuell noch geschäftsführend im Amt.

Oktober bis heute

Regenborn wurde im November Mitglied des Kabinett Leybrock I und somit Bundesminister des Auswärtigen. Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen November 2020 konnte die SDP gemeinsam mit dem Forum gewinnen. Anschließend gingen die SDP NRW und Vorwärts! - Die Linksdemokraten in Koalitionsverhandlungen, welche das Kabinett Regenborn II hervorbrachten.

Politische Ämter

Amt seit bis Ohne Unterbrechung?
Landesverbandsvositzender in NRW 04. April 2020 heute Ja
Generalsekretär der SDP 23. Juni 2020 13. September 2020 Ja
Minister für Arbeit und Soziales in NRW 27. April 2020 22. Juni 2020 Ja
Ministerpräsident NRW 25. April 2020 21. Juni 2020 Ja


Politische Positionen

Alex Regenborn bezeichnet sich selber als linker Politiker und Realo. Die Bereiche, mit denen er sich am liebsten beschäftigt, sind wirtschaftliche, soziale, kulturelle und digitale Themen.


Sonstiges

Regenborn ist weder verheiratet, noch hat er eine Freundin bzw. einen Freund. Seine sexuelle Orientierung ist im Allgemeinen nicht bekannt.


Einzelnachweise