Landtagswahl in Niedersachsen April 2021: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki - vBundesrepublik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Hilfsmittel Wahldiagramm | Titel =6. Landtagswahl Niedersachsen 2021 | Untertitel = (amtliches Endergebnis) | Partei1 = Sozialdemokratische Partei{{!}}SDP |…“)
 
 
Zeile 24: Zeile 24:
 
}}  
 
}}  
  
Die '''6. Niedersächsische Landtagswahl''' fand vom 15. bis zum 18. April 2021 statt. Die [[Sozialdemokratische Partei]] hat die Wahl dabei erneut eindeutig gewonnen und ihre Vormachtstellung in [[Niedersachsen]] mit der absoluten Sitzmehrheit verteidigen können. Auch die [[vPiratenpartei]] schaffte mit erneut den Einzug in den [[Niedersächsischer Landtag|Niedersächsischen Landtag]], wenn auch nur mehr mit einem Mandat.  
+
Die '''6. Niedersächsische Landtagswahl''' fand vom 15. bis zum 18. April 2021 statt und wurde von den [[Sozialdemokratische Partei|Sozialdemokraten]] zum wiederholten Male eindeutig gewonnen. Die [[vPiratenpartei|Piratenpartei]] schaffte erneut den Einzug in den [[Niedersächsischer Landtag|Niedersächsischen Landtag]], wenn auch nur mehr mit einem Mandat.  
  
 
==Spitzenkandidaten und Listen==
 
==Spitzenkandidaten und Listen==

Aktuelle Version vom 15. August 2021, 03:32 Uhr

6. Landtagswahl Niedersachsen 2021
(amtliches Endergebnis)
0
10
20
30
40
50
60
70
80
80,0
(+13.3)
20,0
(-13.3)
4
1
Insgesamt 5 Sitze

Die 6. Niedersächsische Landtagswahl fand vom 15. bis zum 18. April 2021 statt und wurde von den Sozialdemokraten zum wiederholten Male eindeutig gewonnen. Die Piratenpartei schaffte erneut den Einzug in den Niedersächsischen Landtag, wenn auch nur mehr mit einem Mandat.

Spitzenkandidaten und Listen

SDP vPiraten
F12019 Schloss Gabelhofen (05).jpg
Sakurai Takahiro from "Genocidal Organ" at Opening Ceremony of the Tokyo International Film Festival 2016 (33260300820).jpg
1. Lando Miller 1. Hajime Nagumo
5. Landtagswahl Niedersachsen 2021
(vorläufiges Endergebnis)
0
10
20
30
40
50
60
70
66,7
(-3.3)
33,3
(+23.3)


Wahlergebnis

Endgültiges Gesamtergebnis

Partei Stimmen/Mandate
Anzahl % +/-
Sozialdemokratische Partei 4 80,0 % +13,3 %
vPiratenpartei 1 20,0 % -13,3 %

Einzelnachweise


Navigation