Kabinett Haßelmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki - vBundesrepublik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Änderung 17943 von Vater (Diskussion) rückgängig gemacht.)
Markierung: Rückgängigmachung
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
 
|BildBreite=
 
|BildBreite=
  
|Chef=Katharina Haßelmann                                                     |BezeichnungChef=Ministerpräsidentin
+
|Chef=Katharina Haßelmann                                                   |BezeichnungChef=Ministerpräsidentin
 
|DatumWahl=12.11.2022
 
|DatumWahl=12.11.2022
|ErnanntDurch=Landtagspräsident Dr. Ende
+
|ErnanntDurch=LTP Dr. Ende
 
|TagBildung=12                 |MonatBildung=11             |JahrBildung=2022
 
|TagBildung=12                 |MonatBildung=11             |JahrBildung=2022
|TagEnde=                     |MonatEnde=                |JahrEnde=
+
|TagEnde=26                     |MonatEnde=01                 |JahrEnde=2023
 
|Vorgaenger=Kabinett Liebermann
 
|Vorgaenger=Kabinett Liebermann
|Nachfolger=
+
|Nachfolger=Kabinett Haßelmann II
  
|Koalition=vPiraten/Grüne und I:L
+
|Koalition=vPiraten/Grüne<br>I:L (bis 20.11.)
|AnzahlMinister=6
+
|AnzahlMinister= 4
 
|AnzahlSekretaere=                                          |BezeichnungSekretaere=
 
|AnzahlSekretaere=                                          |BezeichnungSekretaere=
  
Zeile 25: Zeile 25:
 
|Website=
 
|Website=
 
}}  
 
}}  
Das '''Kabinett Haßelmann''' ist seit dem 12. November 2022 die amtierende Regierung des Landes Nordrhein-Westfalen.
+
Das '''Kabinett Haßelmann''' war vom 12.11. 2022 bis zum 26.01.2023 die amtierende Landesregierung von Nordrhein-Westfalen unter Ministerpräsidenin Katharina Haßelmann.  
  
== Regierungsbildung ==
+
== Krise und Koalitionsbruch ==
<!-- Informationen zum Ablauf der Sondierungs-/Koalitionsgespräche und Ähnliches -->
+
Am 15. November gab der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Finn van der Speed die Beobachtung der [[Liberal-Konservative Allianz|Liberal-Konservativen Allianz]] durch den nordrhein-westfälischen Verfassungsschutz bekannt. Er erklärte, dass die Partei "in den letzten Wochen und Monaten durch eine deutliche Radikalisierung in Sprache und Handeln aufgefallen" sei und machte dafür vor allem die [[Kabinett Bourgeois|bayerische Staatsregierung]] um [[Frédéric Bourgeois]] verantwortlich.<ref>[https://forum.politik-sim.de/forum/index.php?thread/1141-nordrhein-westf%C3%A4lische-staatskanzlei/&postID=96869#post96869 van der Speeds Bekanntgabe über die Beobachtung der Allianz durch den Verfassungsschutz]</ref> Diese Mitteilung sorgte in der gesamten Bundesrepublik für Aufsehen; während die [[Internationale Linke]] ihren Parteikollegen van der Speed unterstützte, bekam er ansonsten überwiegend Kritik. Die Ministerpräsidentin [[Katharina Haßelmann]] distanzierte sich von ihrem Innenminister, behauptete, dessen Entscheidung sei nicht mit ihr abgesprochen worden<ref>[https://forum.politik-sim.de/forum/index.php?thread/7610-aktuelle-stunde-xiv-013-aktuelle-stunde-zur-entscheidung-des-innenministers-unsc/&postID=97204#post97204 Haßelmanns Erklärung in einer Aktuellen Stunde]</ref> und veranlasste die Außerkraftsetzung des Erlasses nur einen Tag später.<ref>[https://forum.politik-sim.de/forum/index.php?thread/1141-nordrhein-westf%C3%A4lische-staatskanzlei/&postID=97228#post97228 Haßelmanns Bekanntgabe zur Außerkraftsetzung]</ref>
 +
 
 +
Am 20. November zerbrach die Regierungskoalition nach acht Tagen durch den Austritt der Internationalen Linken. Als Gründe nannte Finn van der Speed in einer Pressemitteilung "mangelnde Zusammenarbeit", "keine klare Linie", "Lügen, die von der Ministerpräsidentin verbreitet wurden" und die Unterstützung "rückwärtsgewandter Anträge", in Bezug auf den ''Gesetzentwurf zur Abgrenzung von Gendersprache in den Angeboten des Westdeutschen Rundfunks'', der auch durch Stimmen der [[vPiratenpartei|Piraten]] eine Mehrheit fand.<ref>[https://forum.politik-sim.de/forum/index.php?thread/7661-pressemitteilung-der-internationalen-linken-nrw/ van der Speeds Pressemitteilung]</ref>
  
 
== Mitglieder des Kabinetts ==
 
== Mitglieder des Kabinetts ==
Zeile 40: Zeile 42:
 
| RegierungsparteiKürzel2 =vPiraten
 
| RegierungsparteiKürzel2 =vPiraten
  
...
+
| Amt1 = '''Ministerpräsidentin'''<br>Ministerin für Schule, Bildung und Kindertagesförderung (Personalunion)
 
 
| Regierungspartei3 = Internationale Linke
 
| RegierungsparteiFarbe3 =
 
| RegierungsparteiKürzel3 = I:L
 
 
 
 
 
| Amt1 = Ministerpräsidentin
 
 
| Amtsinhaber1 = Katharina Haßelmann
 
| Amtsinhaber1 = Katharina Haßelmann
 
| AmtsinhaberFoto1 =  
 
| AmtsinhaberFoto1 =  
 
| Partei1 = Grüne
 
| Partei1 = Grüne
| Anmerkung1 = Ministerin für Schule, Bildung und Kindertagesförderung (Personalunion)
+
| Anmerkung1 =  
 +
Bundesratsmitglied
  
| Amt2 = Stellvertreter der Ministerpräsidentin
+
| Amt2 = '''Stellvertretende Ministerpräsidentin'''<br>Ministerin des Inneren und der Justiz
| Amtsinhaber2 = Prof. Dr. Dr. Finn van der Speed
+
| Amtsinhaber2 = Dr. Carmen Schmidt
 
| AmtsinhaberFoto2 =  
 
| AmtsinhaberFoto2 =  
| Partei2 = I:L
+
| Partei2 = vPiraten
| Anmerkung2 =  
+
| Anmerkung2 = Vizepräsidentin des Landtags<br>2. Vizepräsidentin des Deutschen Bundesrats
 +
 
 +
| Amt3 = Minister für Gesundheit, Soziales, Kultur und Wissenschaft
 +
| Amtsinhaber3 = Dr. phil. Sascha Ende
 +
| AmtsinhaberFoto3 =
 +
| Partei3 = vPiraten
 +
| Anmerkung3 = Landtagspräsident von NRW<br>1. Vizepräsident des Deutschen Bundesrats
 +
 
 +
| Amt4 = Minister für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Erneuerbare Energien, Verkehr und Klimaschutz
 +
| Amtsinhaber4 = Georg Gisy
 +
| AmtsinhaberFoto4 =
 +
| Partei4 = Grüne
 +
| Anmerkung4 = Bundesratsmitglied
  
...
+
| Amt5 = Ministerin der Finanzen, für Wirtschaft und Arbeit
 +
| Amtsinhaber5 = vakant
 +
| AmtsinhaberFoto5 =
 +
| Partei5 =
 +
| Anmerkung5 =
  
| AmtN = Ministerin der Finanzen, für Wirtschaft und Arbeit
 
| AmtsinhaberN = Jessica Kipptum
 
| AmtsinhaberFotoN =
 
| ParteiN = I:L
 
| AnmerkungN =
 
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 1. März 2024, 16:38 Uhr

Kabinett Haßelmann
35px-Landeswappen-NW.png
14. Landesregierung von Nordrhein-Westfalen
Bildschirmfoto 2024-04-14 um 21.19.34.png
Daten zum Kabinett
Ministerpräsidentin Katharina Haßelmann
Wahl 12.11.2022
Legislaturperiode 14
Ernannt durch LTP Dr. Ende
Bildung 12.11.2022
Ende 26.01.2023
Dauer 75 Tage
Vorgänger Kabinett Liebermann
Nachfolger Kabinett Haßelmann II
Zusammensetzung
Partei(en) vPiraten/Grüne
I:L (bis 20.11.)
Minister 4

Das Kabinett Haßelmann war vom 12.11. 2022 bis zum 26.01.2023 die amtierende Landesregierung von Nordrhein-Westfalen unter Ministerpräsidenin Katharina Haßelmann.

Krise und Koalitionsbruch

Am 15. November gab der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Finn van der Speed die Beobachtung der Liberal-Konservativen Allianz durch den nordrhein-westfälischen Verfassungsschutz bekannt. Er erklärte, dass die Partei "in den letzten Wochen und Monaten durch eine deutliche Radikalisierung in Sprache und Handeln aufgefallen" sei und machte dafür vor allem die bayerische Staatsregierung um Frédéric Bourgeois verantwortlich.[1] Diese Mitteilung sorgte in der gesamten Bundesrepublik für Aufsehen; während die Internationale Linke ihren Parteikollegen van der Speed unterstützte, bekam er ansonsten überwiegend Kritik. Die Ministerpräsidentin Katharina Haßelmann distanzierte sich von ihrem Innenminister, behauptete, dessen Entscheidung sei nicht mit ihr abgesprochen worden[2] und veranlasste die Außerkraftsetzung des Erlasses nur einen Tag später.[3]

Am 20. November zerbrach die Regierungskoalition nach acht Tagen durch den Austritt der Internationalen Linken. Als Gründe nannte Finn van der Speed in einer Pressemitteilung "mangelnde Zusammenarbeit", "keine klare Linie", "Lügen, die von der Ministerpräsidentin verbreitet wurden" und die Unterstützung "rückwärtsgewandter Anträge", in Bezug auf den Gesetzentwurf zur Abgrenzung von Gendersprache in den Angeboten des Westdeutschen Rundfunks, der auch durch Stimmen der Piraten eine Mehrheit fand.[4]

Mitglieder des Kabinetts

Regierungsparteien: Die Grünen (GRÜNE ) vPiratenpartei (vPiraten )
Amt Amtsinhaber Anmerkungen
Ministerpräsidentin
Ministerin für Schule, Bildung und Kindertagesförderung (Personalunion)
Katharina Haßelmann Bildschirmfoto 2024-04-14 um 21.19.34.png Bundesratsmitglied
Stellvertretende Ministerpräsidentin
Ministerin des Inneren und der Justiz
Dr. Carmen Schmidt Image of none.svg Vizepräsidentin des Landtags
2. Vizepräsidentin des Deutschen Bundesrats
Minister für Gesundheit, Soziales, Kultur und Wissenschaft Dr. phil. Sascha Ende Sascha Ende.jpeg Landtagspräsident von NRW
1. Vizepräsident des Deutschen Bundesrats
Minister für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Erneuerbare Energien, Verkehr und Klimaschutz Georg Gisy Gregor Gisy, August 2009 - by Die Linke Sachsen.jpg Bundesratsmitglied
Ministerin der Finanzen, für Wirtschaft und Arbeit vakant Image of none.svg

Besonderes