Bayerisches Kinderbildungs und -betreuungsgesetz

Aus Wiki - vBundesrepublik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gesetz.png
Bayerisches Gesetz zur Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in Kindergärten, anderen Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege
Kurztitel Bayerisches Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz
Abkürzung BayKiBiG
Art Landesgesetz
Geltungsbereich Bayern
Rechtsmaterie Sozialrecht
Erlassen am 8. Juli 2005
Inkrafttreten am 9. Juli 2005
Letzte Änderung durch § 1 Gesetz zur Umgestaltung der staatlichen Leistungen bezüglich den Kindertagesstätten
Inkrafttreten der letzten Änderung 1. Januar 2022


Das Bayerisches Kinderbildungs und -betreuungsgesetz (kurz BayKiBiG), des Freistaats Bayern ist ein Landesgesetz, das 2005 vom Bayerischen Landtag erlassen wurde. Wesentliche Ziele sind

  • der bedarfsgerechte Ausbau der Kinderbetreuung und
  • die Qualitätsentwicklung und -sicherung im Bereich der Betreuung.

Im Wortlaut

Bayerisches Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes

Zitiervorschlag: "Bayerisches Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG) vom 8. Juli 2005 (GVBl. S. 236, BayRS 2231-1-A), das zuletzt durch § 1 des Gesetzes vom 7. Mai 2021 geändert worden ist"


Novellierungen

Gültig

Voller Titel Kurztitel Datum des Inkrafttretens Antragssteller Kommentar
Gesetz zur Umgestaltung der staatlichen Leistungen bezüglich den Kindertagesstätten 1. Januar 2022 Kabinett Holler Elternbeitragsbefreiung für Kindergärten und Erhöhung des Krippengeldes (vgl. Art. 23a 23b)