Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
|LogoBreite= 100px
|BildVorsitz1={{Daten Fotos|Alex Regenborn}}
|BildVorsitz2={{Daten Fotos|Kai BaumJan Rütt}}
|BildVorsitz3={{Daten Fotos|Theresa Klinkert}}
|BildVorsitz4={{Daten Fotos|Ricarda Fährmann}}
|Vorsitz=Alex Regenborn |BezeichnungVorsitz=m
|Generalsekretaer=Kai Baum Jan Rütt |BezeichnungGeneralsekretaer= m|VizeVorsitz=Theresa Klinkert Ricarda Fährmann |BezeichnungVizeVorsitz=Stellvertretende Parteivorsitzende |Sprecher=Ricarda Fährmann Mijat Russ |BezeichnungSprecher=Stellvertretende Parteivorsitzende|Bundesgeschaeftsfuehrer=Jan Rütt |BezeichnungBundesgeschaeftsfuehrer=m
|Schatzmeister= |BezeichnungSchatzmeister=m
|Ehrenvorsitz= † Willy Brandt |BezeichnungEhrenvorsitz= m
== Geschichte ==
Die SDP hat eine große Geschichtesieht sich in der Tradition der Arbeiterbewegung in Deutschland, die folgend auf sich 1863 im Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein, 1870 in der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei und später in der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) zusammenschloss. Die Sozialdemokratische Partei versteht sich dabei als Nachfolgepartei der SPD, deren Geschichte so ebenfalls Teil der Geschichte der SDP ist. Diese ist allerdings gesondert nachzulesen. Nachfolgend sind hingegen nur die wichtigsten historischen Aspekte zusammengefasst ist:der neugegründeten SDP nachzulesen.
===Parteigründung und Anfangszeit===
Die Sozialdemokratische Partei wurde nach der Parteienumstrukturierung am 23. März 2020 von [[Constantin Nohlen]] gegründet. Erste Mitglieder waren der spätere dreifache Ministerpräsident Nordrhein-Westfalens, [[Alex Regenborn]], der erste Bundespräsident [[Detlef Sprengberg]] und der zweite Bundespräsident [[Leo Stief]].
Nohlen war in den Anfangszeiten stark an der Organisation und dem Aufbau der Partei beteiligt. So wurde das erste Grundsatzprogramm insbesondere unter Einfluss von ihm und [[Henriette Kaiser]] verfasst. Die aktive Arbeit zog dabei viele Mitglieder an, die die SDP zur zweitstärksten Kraft wachsen ließen. Auch der Beitritt von [[Tom Schneider]] und [[Kai Baum]] nach der geschieterten Linkspartei dem gescheiterten Gründungsversuch des [[Demokratisches Linksbündnis | Demokratischen Linksbündnis] sorgte für viel Aktivität und Arbeitslust innerhalb der Partei. Am 04. April wurde der erste Vorstand gewählt, bestehend aus dem Parteivorsitzenden [[Constantin Nohlen]], der stellvertretenden Parteivorsitzendin [[Henriette Kaiser]] und dem Generalsekretär [[Albert Reuter]].
===Ära Nohlen===
Nach der ersten Vorstandswahl begangen schnell die finalen Vorbereitungen für die erste [[Bundestagswahl April 2020|erste Bundestagswahl]]. Kanzlerkandidat wurde der Parteivorsitzende [[Constantin Nohlen]]. Trotz vieler Bemühungen konnten die Sozialdemokraten nur knapp zweitstärkste Kraft werden, weit entfernt von deutlich hinter den [[Die Grünen|Grünen]]. Nohlen wurde in einer grün-roten Koalition zwischen Grünen und SDP Vizekanzler. In den zeitlich relativ nahen folgenden Landtagswahlen am 19. April 2020 schnitt die SDP zwar durchschnittlich sehr gut ab, konnte mit [[Alex Regenborn]] in NRW allerdings nur einen Ministerpräsidenten stellen. Nach dem [[Niedersachsen Eklat]] kam wurde [[Tom Schneider]] als Ministerpräsident in von Niedersachsen hinzuder zweite SDP-Ministerpräsident.
Die Partei entwickelte strukturierte sich währenddessen weiterunterdessen. Es wurden Grafiken für die Landesverbände wurden geschaffen, Satzung und Arbeitskreise optimiert und einheitliche, organisatorische Standrad Standards geschaffen. Die SDP sorgte legte unter Führung von nNohlen für Nohlen den Grundbaustein der SDPfür die neue sozialdemokratische Partei. Ebenso Schließlich wurde [[Detlef Sprengberg]] bei der zum ersten Bundespräsidentenwahl erfolgreich als Kandidat [[Bundespräsident | Bundespräsidenten]] gewählt.
Der zweite Vorstand blieb, bis auf die spätere Inaktivität den späteren Rückzug von [[Albert Reuter]], der anschließend von durch [[Alex Regenborn]] ersetzt wurde, ohne Veränderungen zum erstem im wesentlichen der gleiche, wie der erste Vorstand im Amt. Der In einem ruhigen Wahlkampf vor der [[Bundestagswahl Juni 2020 | zweiten Bundestagswahl verlief ruhig und ]] schaffte es die SDP kam auf ein Ergebnis von , die Grünen mit 27,02%, was für eine Mehrheit sorgteals stärkste Kraft abzulösen. Das Der Parteivorsitzende Nohlen wurde im [[Kabinett Bundeskabinett Nohlen I]] bestand Kanzler einer rot-grün-roten Koalition aus den Parteien SDP, [[Grüne| Grünen]] und [[Vorwärts!]].
Der dritte Vorstand war umorganisisert worden wurde organisatorisch neu aufgestellt und hatte nun zwei stellvertretende Vorsitzende. [[Constantin Nohlen]] blieb Vorsitzender und [[Alex Regenborn]] Generalsekretär. Letzterer trat während der Amtsperiode allerdings zurück und wurde durch [[Charly Roth]] ersetzt. Die stellvertretenden Vorsitzenden waren [[Dr. Theresa Klinkert]] und [[Tom Schneider]]. Bei der [[Bundestagswahl August 2020 | dritten Bundestagswahl ]] konnte die SDP den Titel als stärkste Partei nicht halten und rückte landete auf Rang zwei hinter dem [[Forum]]. Eine Es folgte eine Ampel-Koalition aus Forum, SDP und Grünen folgte mit einem , in der Nohlen Vizekanzler Nohlenwurde.
===Ära Schneider===
Der vierte Bundesvorstand war mit einem personellen Wechsel auf dem Vorstandsposten verbunden. [[Tom Schneider]] löste [[Constantin Nohlen]] ab, der nicht erneut als Parteivorsitzender antrat. Schneider war Spitzenkandidat bei der [[Bundestagswahl November 2020 | vierten Bundestagswahl ]] und landete knapp hinter dem Kandidaten des Forums [[Nils Neuheimer]]. Schneider und seine Partei fokussierten sich auf eine Rot-RosaneRosa-Pinke Koalition mit Unterstützung des unabhängigen Kandidaten [[hannes Blücher | Hannes Blücher]]. Da die Wahl des Kandidaten Schneiders als Kanzler mehrmals scheiterte, wurde zähneknrischend zähneknischend eine Große Koalition angekündigt zwischen Forum und durchgesetztSDP gebildet. Schneider wurde Vizekanzler.
===Ära Roth===
Der fünfte Bundesvorstand sorgte mit [[Charly Roth]] ebenfalls für einen personellen Wechsel an der Spitze, nachdem [[Alex Regenborn]] und [[Tom Schneider]] ohne eindeutige Entscheidung für den Vorsitz kandidierten. Aufgrund einer Ämtertrennung wurde Schneider Kanzlerkandidat und landetet landete mit der SDP bei der [[Bundestagswahl Januar 2021 | fünften Bundestagswahl]] nach einen sehr aktivem Wahlkampf mit Zugewinnen erneut kanpp hinter dem Forum. In einer Elefantenrunde wurde zum Unmut mehrer mehrerer Parteimitglieder eine erneute große Koalition klar ausgechlossen. Die Koalitionsverhandlungen mit der [[KonP]] und [[Die Grünen|den Grünen]] kamen zwar erfolgreich zum Abschluss, da Bundespräsidentin Yersin [[Tom Schneider]] allerdings nicht zum Bundeskanzler ernannte, wurde die Koalition nie zur offiziellen Regierung. Anschließend folgten viele interne Streitgesprächekam es zu Querelen innerhalb der [[SDP]], insbesondere die nach der Abwahl dem Rückzug [[Tom Schneider | Schneiders als Kanzlerkandidat]] aufgrund einer Krebserkrankung abebbten.
Bei der [[Bundestagswahl März 2021 | sechsten Bundestagswahl ]] trat [[Caroline Kaiser]] als Kanzlerkandidatin an. Mit ihr konnte die SDP ihr Ergebnis deutlich verbessern und wurde zur stärksten Kraft.
===Ära Klinkert===
Da Im April 2021 wurde [[Charly Roth]] Bundespräsident wurde, und trat dieser daraufhin als Parteivorsitzender zurück. Nachfolgend wurde Im folgte [[Theresa Klinkert]] als neue Parteivorsitzende gewählt.Die Infolge der [[Bundestagswahl März 2021]] wurden Koalitionsverhandlungen mit [[Die Grünen|den Grünen]] verliefen relativ ruhigaufgenommen, sodass das die in einer rot-grünen Koalition im [[Kabinett Bundeskabinett Kaiser]] gebildet wurdemündeten. Unter Klinkerts Führung konnten die Landtagswahlen in [[Landtagswahl in Thüringen Mai Niedersachsen April 2021|Thüringen Niedersachsen im MaiApril]] und in [[Landtagswahl in Niedersachsen April Thüringen Mai 2021|Niedersachsen Thüringen im AprilMai]] gewonnen werden. Dadurch kam es in beiden Fällen zu einer SDP-geführten Regierung. Innerhlab Innerhalb der Partei wurde im April eine ein neues Konzept gestartet, in dem über verschiedene Themen diskutiert wird. Bei der [[Bundestagswahl Juni 2021 | siebten Bundestagswahl]], bei der [[Alex Regenborn]] als Kanzlerkandidat antrat, holte die SDP bei leichten Verlusten ein Ergebnis von etwa 30% mit wenigen Verlusten. Trotz der Tatsache, dass die SDP somit stärkste Kraft warenwar, scheiterten Sondierungen um eine Kenia-Koalition und eine GroKo. Die SDP ging damit erstmals in ihrer jüngeren Geschichte in die Opposition.
===Ära Regenborn===
Da [[Theresa Klinkert]] trat zur achten Vorstandswahl nicht erneut anantrat, sodass stattdessen wurde [[Alex Regenborn]] zum neuen Parteivorsitzenden gewählt wurde. Dieser wurde anschließend auch erneut Kanzlerkandidat zu [[Bundestagswahl August 2021 | achten Bundestagswahl, für die ]]. Hierbei legte die SDP ein Wahlprogramm mit einigen kontroversen und umfassenden Punkten vorlegte, wie etwa die Entkriminalisierung aller Drogen nach portugiesischem Modell, vor. Bei der Bundestagswahl erreichte die SDP mit mehr als 40% anschließend ihr bestes Ergebnis in ihrer jüngeren Geschichte. Nachdem klar war, dass nur eine Rot-Grüne und eine Große Koalition möglich sind, ging die SDP in Sondierungen und anschließend in Koalitionsverhandlungen mit den Grünen. Eine Koalition scheiterte schließlich an der Abstimmung über den Koalitionsvertrag bei der grünen Ablehnung des Koalitionsvertrages durch die grüne Basis. Als Alternative ging die Sozialdemokratische Partei in eine Minderheitsregierung und ließ sich von Grünen und vPiraten tolerieren. Damit wurde Regenborn Kanzler unter der ersten Minderheitsregierung im [[Bundeskabinett Regenborn]].
== Grundsatzprogramm ==
|}
==== Vierter Bundesvorstand (16. Oktober 2020 bis 20. Dezember2020) ====
Am 16. Oktober 2020 wählte die Parteibasis der Sozialdemokratischen Partei den dritten Bundesvorstand, der seine Amtszeit, mit Ausnahme des zweiten Parteivorsitzenden, am 16. Oktober 2020 antrat um am 20. Dezember beendete. Dabei wurden die stellvertretende Parteivorsitzende [[Theresa Klinkert]] und der Generalsekretär [[Charly Roth]] wiedergewählt, während die Posten eines stellvertretenden Parteivorsitzenden und des Parteivorsitzenden komplett neu besetzt wurden. Der zweite Parteivorsitzende der SDP wurde [[Tom Schneider]], der mit 100% ins Amt gewählt wurde. Bei dem zweiten stellvertretenden Parteivorsitzenden gab es eine Stichwahl zwischen [[Jonathan Schmidt]] und [[Alex Regenborn]], die aufgrund eines Formfehlers wiederholt werden musste. Bei der Stichwahlwiederholung setzte sich [[Jonathan Schmidt]] mit 64% gegen [[Alex Regenborn]], der 36% der Stimmen erhielt, durch. Der vierte und amtierende Bundesvorstand setzte sich wie folgt zusammen:
|}
==== Siebter Bundesvorstand (seit 14. Mai 2021 bis 23. Juli 2021) ====
Am 14. Mai wählte die Sozialdmeokratische den siebten Vorstand. [[Theresa Klinkert]] wurde als Parteivorsitzende ohne Gegenkandidaten und mit 100% wiedergewählt. Der bisherige Generalsekretär [[Alex Regenborn]] setzte sich mit 64% gegen [[Florentin Plötz]] mit 27% durch. 9% haben sich enthalten. Auch wiedergewählt wurde [[Caroline Kaiser]], die sich mit 67% gegen [[Ricarda Fährmann]] mit 50%, [[Niclas Liebknecht]] mit 42% und [[Lando Miller]] mit 17% durchsetzte. Es gab 8% Entahltungen. In der Stichwahl zwischen [[Niclas Liebknecht]] und [[Ricarda Fährmann]] gewann Färhmann mit 64% gegen Liebknecht mit 18% bei 18% Enthaltungen. Anschließend ernannte [[Alex Regenborn]] [[Niclas Liebknecht]] erneut zum Bundesgeschäftsführer.
|-
! scope="row" | [[BayernSDP | Bayern]]
| [[Florentin Plötz]]''vakant''| [[Florentin Plötz]]''vakant''
| nein
| {{Balken Mandate|Parlament=BY|Partei=sdp}}
|-
! scope="row" | [[SDP Niedersachsen Hamburg | NiedersachsenHamburg]]| [[Lando MillerCaroline Kaiser]]| [[Oskar NeumannCaroline Kaiser]]| ja<br>([[Grüne]], SDP)
| {{Balken Mandate|Parlament=NI|Partei=sdp}}
|-
| [[Kai Baum]]
| [[Dr. Theresa Klinkert]]
| neinja<br> (SDP, [[vPiraten]])
| {{Balken Mandate|Parlament=NW|Partei=sdp}}
|-
! scope="row" | [[SDP Thüringen | Thüringen]]
| [[Richard DüvelskirchenDr. Dominick Gwinner]]
| [[Ricarda Fährmann]]
| ja <br> (SDP, [[UPS]], SDP)
| {{Balken Mandate|Parlament=TH|Partei=sdp}}
|-
374

Bearbeitungen

Navigationsmenü