Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
4.913 Bytes hinzugefügt ,  18:24, 7. Aug. 2021
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Unfertig}} <!-- {{Unfertig}} ist eine Anzeigevorlage, die den Artikel in Kategorie: Unfertig einsortiert und zeigt, dass er noch weiter ausgefüllt werde…“
{{Unfertig}} <!-- {{Unfertig}} ist eine Anzeigevorlage, die den Artikel in [[Kategorie: Unfertig]] einsortiert und zeigt, dass er noch weiter ausgefüllt werden sollte. Diese Vorlage sollte erst entfernt werden, wenn der Artikel gut gefüllt ist -->

{{Infobox Politiker
|Titel=
|Vorname= Stroma
|Nachname= Kater
|Geschlecht= Männlich
|Bild= ggh
|Bildbreite=
|Aktivitaet= <!-- nur ewtas eintragen wenn Politiker nicht mehr aktiv! -->

|Geburt= 18. 6. 1981
|Rueckzug=
|Tod=
|Bundesland= Bayern
|Partei= Liberal-Konservative Allianz
|Partei_Amt=
|Partei_Preis=
|Regierung_Amt=
|Mitglied_Parlament=
|Landtagswahlkreis=
|Bundestagswahlkreis=
|Staat_Preis=
|Mitglied_Sonstiges=
|Besonderes=
}}

'''Stroma Kater''' (* dd. Monatsname yyyy in <Ort>) ist ein [[Bundesrepublik Deutschland|deutscher]] Politiker der [[<Partei ausgeschrieben>]].

== Leben ==
Kater wurde am 18. 6. 1970 in Ried im Innkreis (Österreich) geboren und zog gemeinsam mit seiner Familie 1979, im Alter von 9 Jahren nach Passau in Bayern, wo er bis heute lebt. Dort besuchte er auch das Gymnasium Leopoldinum. Nach dem Abitur studierte er an der Regensburger Universität Geschichte und arbeitete nach dem Studium für 10 Jahre als Bibliothekar und Historiker, danach (2001) wechselte er sein berufliches Betätigungsfeld und eröffnete als Quereinsteiger ohne gastronomische Ausbildung eine Bar in Passau, welche er 2017 an einen ungarischen Investor verkaufte. Seither betätigt er sich als freischaffender Journalist.
== Politischer Werdegang ==
Kater begann sich bereits früh in seinem Leben für Politik zu interessieren, war jedoch den Großteil seines Lebens ohne Parteimitgliedschaft. Dies änderte sich 2020, als er in die Konservative Partei eintrat. Dort engagierte er sich allerdings nicht aktiv. Aus ebendieser Partei trat Kater ein Jahr später wieder aus, unter anderem weil sie sich - laut Kater - unter dem Vorsitzenden Elias Jakob Lewerentz zu sehr von konservativen Idealen hin zu einer Art Sozialdemokratischen Partei 2.0 gewandelt hatte. In den darauffolgenden Tagen beschloss Kater, aufgrund der gefährlichen Tendenz vDeutschlands in die politisch linke Richtung welche auch vor der KonP nicht Halt gemacht hatte, sich von nun an politisch aktiv zu engagieren und gründete mit Ryan Davis, Mario Kassab, Emmanuel Oswin DuMont, Paul Fuhrmann und Maximilan von Gröhn die Liberal-Konservative Allianz.
== Politische Positionen ==
Katers politische Positionierungen beinhalten durchaus einige kontroverse Dinge, so setzt er sich beispielweise auf dem Gebiet der Wirtschaftspolitik für einen nahezu null betragenden Einfluss des Staates auf die Wirtschaft und die Abschaffung fast aller Regulierungen der Wirtschaft ein. Unter seinen Forderungen auf diesem Gebiet finden sich auch Dinge wie die Aufhebung des Verbotes für Tabakwerbung, sowie die Privatisierung der öffentlich-rechtlichen Medien.
Auch in Sachen Gesellschaftspolitik sind Katers Positionen nicht unumstritten, so vertritt er beispielsweise auf dem vor allem in den letzten Jahren relevanten Gebiet der LGBTQ+-Politik die Auffassung, bei Transsexualität handle es sich um eine psychische Krankheit, welche auch dementsprechend behandelt gehöre. Kritik hierfür bekam er von Vertretern von fast allen politischen Parteien.
Außenpolitisch handelt es sich bei Kater um einen prononcierten Kritiker der Volksrepublik China, so fordert er etwa die Verringerung der wirtschaftlichen Beziehungen mit dieser, sowie die Anerkennung Taiwans als rechtmäßigen Staat. Außerdem spricht sich Kater klar für Israel und gegen die Palästinenserbewegung aus, so etwa tritt er für eine Aufhebung aller staatlichen Fördergelder für Palästinenserorganisationen sowie für ein Verbot der Hamas ein. Ebenso kritisch steht er Russland gegenüber und fährt dementsprechend einen pro-amerikanischen Kurs.
== Ehrungen ==
<!-- Staatliche Ehrungen aufführen, die auch in der Infobox erwähnt werden (mit Datum/Jahr) -->

== Sonstiges ==

== Einzelnachweise ==
<!-- Dient zur gesammelten Quellenanzeige, die im Fließtext mit <ref>Quelle</ref> erfasst wurden -->
<references />
51

Bearbeitungen

Navigationsmenü