Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
|Website=[http://forum.v2202002114769109868.supersrv.de/clan/index.php?clan-overview/5-sozialdemokratische-partei/ www.sdp.de]
}}
Die '''Sozialdemokratische Partei''' ist eine [[Bundesrepublik Deutschland|deutsche]] Partei. Sie zählt als mitgliederstärkste Partei neben dem [[Liberales Forum | Liberalen Forum]] zu einer der beiden größten Parteien Deutschlands.
===Die sozialdemokratischen Grundsätze===
 
====Unsere Grundwerte====
====Demokratie verteidigen====
Die Sozialdemokratie war und ist stets ein Bollwerk gegen die Gegner der Demokratie. Wir wehren uns gegen sämtliche Angriffe auf unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung. Die Prävention und die Bekämpfung von Extremismus ist dabei ein wichtiger Bestandteil sozialdemokratischer Politik. Die Mitte der Gesellschaft muss sich gegen ihre Feinde wehren. Die stille Mehrheit muss sich gegen Gewalt und Hass erheben und unsere für unsere Gesellschaft von unschätzbarem Wert Demokratie verteidigen.
 
===Arbeit und Soziales===
Wir wollen gute Arbeit für alle ermöglichen und geben das Ziel der bundesweiten Vollbeschäftigung nicht auf. Wir wissen, dass dieses Ziel nicht einfach zu erreichen ist. Die Globalisierung verändert den Arbeitsmarkt: Einerseits wächst das Angebot von Arbeitskräften, die jenseits ihrer Heimatgrenzen nach Beschäftigung suchen. Andererseits treten Standorte nicht zuletzt auch in ein und demselben Konzern in Konkurrenz zueinander. Die Löhne und Arbeitsbedingungen geraten unter Druck. Vielfach dominieren kurzfristige Unternehmensstrategien. Der Zwang zur permanenten Verfügbarkeit im Arbeitsleben geht einher mit der Zunahme prekärer Arbeitsbedingungen. Durch Befristungen, Unternehmensausgliederungen, Leiharbeit und die massive Zunahme niedrig entlohnter Beschäftigung ist Arbeit für viele keine sichere Lebensgrundlage mehr. Die wachsende wirtschaftliche Dynamik fordert von den Menschen Arbeitsplatz- und auch Berufswechsel, vor allem aber ständiges Dazulernen.
Deshalb bedeutet Vollbeschäftigung heute für uns nicht die unausgesprochene Garantie, dass jede*r ein Leben lang in derselben Firma denselben Arbeitsplatz hat. Vollbeschäftigung bedeutet für uns heute: Jeder Mensch soll immer wieder neu die Chance auf gute Arbeit und die dafür nötige Qualifikation erhalten. Notwendige und erwünschte Zeiten der Qualifizierung und Weiterbildung, der Kindererziehung und Familienarbeit, der ehrenamtlichen und politischen Arbeit sollen die angemessene Anerkennung erfahren und deshalb in gesellschaftlicher Solidarität sozial abgesichert sein.
 
 
===Bildung, Forschung und Kultur===
====Kultur fördern====
Deutschland ist ein Land verschiedenster Kulturen, die einzigartig sind. Die Sozialdemokratie steht für Vielfalt, die wir garantieren möchten. Dialekte, kulturelle Gewohnheiten und vieles Weitere gehören zu Deutschland und sollten nicht durch ein erzwungenes Ideal zerstört werden.
 
===Familie und Gesundheit===
====Gesundheitssystem====
Unser Gesundheitssystem ist eine gute Grundlage für unser Wohlergehen. Dabei muss es vorrangig um die richtige Behandlung sowie bestmöglichste Behandlungsqualität für Patienten gehen. In den letzten Jahren zeigte sich jedoch, dass insbesondere durch Fallpauschalen und Tagessätze die Kommerzialisierung des Gesundheitssystems vorangetrieben wurde. Da durch diesen Druck der Profitorientierung die Qualität nachhaltig leidet und zusätzlich Personal bei sowieso schon eng gestrickten Dienstplänen eingespart wird, streben wir an, diese Kommerzialisierung rückgängig zu machen. Wir möchten eine sichere und den Patient*innen zugewandte Gesundheitspolitik sowie eine gerechte Behandlung von Pfleger*innnen und Gesundheitspersonal. Eine gerechte und würdige Bezahlung ist zudem dringend notwendig, um ein Gesundheitssystem zu haben, auf das wir Stolz sein können.
 
===Innenpolitik und Recht===
====Drogenpolitik====
Die Sozialdemokratische Partei sieht die Drogensucht nicht als Straftat sondern als chronische Krankheit an. Anstelle von Strafbehörden fordern wir Ärzt*innen, um Betroffenen eine bessere Versorgung zu gewährleisten. Vorurteile gegenüber Drogenkonsument*innen müssen aufgebrochen werden und Aufklärung über Drogen muss verstärkt stattfinden. Konsument*innen ist durch eine staatliche Abgabe zu helfen, um die Substanzen nicht gefährlicher zu machen, als sie sind. Auch muss die Sucht durch verschiedene Maßnahmen vorgebeugt werden.
 
===Asyl- und Integrationspolitik===
====Probleme an der Wurzel bekämpfen====
Wir Sozialdemokrat*innen setzen uns für eine Welt ein, in der das Flüchten vor Krieg, Terror und politischer Verfolgung nicht nötig ist. Eine Bekämpfung von Fluchtursachen am Entstehungsort ist somit ein wichtiger Teil unserer Migrationspolitik. Nur die Symptome zu behandeln, beseitigt nicht den Auslöser und das können wir nicht hinnehmen.
 
===Energie, Umwelt, Klimaschutz und Landwirtschaft===
====Unsere Agrar- und Kulturlandschaft====
Unsere Landwirtschaft bietet nicht nur Arbeit und die Herstellung wichtiger Agrarprodukte, sie erhält auch Kulturlandschaften, schützt unsere natürlichen Lebensgrundlagen und trägt zur nachhaltigen Entwicklung ländlicher Räume bei. Wir wollen weg von der Gießkannenpolitik bei der Subvention der landwirtschaftlichen Produktion und hin zu einer Umwandlung dieser Mittel zur Unterstützung der Entwicklung ländlicher Regionen und die Erbringung gesellschaftlich gewünschter Leistungen wie Gewässerschutz, Offenhaltung der Kulturlandschaften und Sicherung der Erholungsräume. Gleichzeitig ist auch die Förderung der ökologischen Landwirtschaft ein Rahmenpunkt unserer Agrarpolitik. Denn nur gesundes Essen sorgt für gesunde Bürger.
 
===Digitales und Digitale Rechte===
====Netzausbau====
Für die Digitalisierung braucht es in erster Linie Internet. Dass dies in einem der wirtschaftsstärksten Industrieländer bereits ein Problem ist, während wir im europäischen Vergleich in den unteren Plätzen sind, ist nicht tragbar. Es erfordert große aber dringend notwendige Investitionen, um Internet für alle jederzeit und angemessen verfügbar zu machen. Die Sozialdemokratische Partei fordert deshalb massive staatliche Investitionen und einen deutlich schnelleren Netzausbau, um den Anschluss an die digitale Wirtschaft und Welt nicht zu verlieren.
 
===Wirtschaft und Finanzen===
====Faire Steuern, regulierte Märkte====
Wir Sozialdemokrat*innen fordern eine sozial gerechte Steuerpolitik, um Lasten angemessen zwischen Starken und Schwachen zu verteilen und die erheblichen Einkommens- und Vermögensungleichheiten abzubauen. Wir setzen uns dazu grundsätzlich für eine höhere Besteuerung von Vermögen und eine geringere Besteuerung von Einkommen aus Arbeit ein. Im Sinne einer ausgewogenen Fiskalpolitik fordern wir, dass starke Schultern einen entsprechenden Beitrag leisten, damit sich der vorsorgende Sozialstaat aus eigenen Steuereinnahmen finanzieren kann, ohne künftige Generationen mit zusätzlichen Schulden zu belasten. Wir befürworten eine antizyklische Finanzpolitik und streben mehr Kontrolle über die Finanzmärkte an, um wirtschaftlichen Krisen entgegenzuwirken. Die supranationale Zusammenarbeit ist in einer globalisierten Welt unumgänglich, weshalb wir uns auf europäischer Ebene für die Besteuerung von Finanztransaktionen und weitere notwendige Regulierungen zur Einschränkung von Spekulation und Hochrisikogeschäften einsetzen. Um einem für die Nationalstaaten schädlichen Steuerwettbewerb vorzubeugen, fordern wir außerdem europaweite Mindestsätze für Unternehmenssteuern.
 
===Verkehr, Infrastrukur und Mobilität===
====Eine Union – ein Schienennetz====
Das europäische ERTMS (Leitsystem für Europas Schiene) muss schnellstmöglich weiter erarbeitet, erprobt sowie vorangetrieben werden. Die Sozialdemokratische Partei setzt sich hierfür ein, um einen vereinfachten internationalen, europäischen Schienenweg zu schaffen, damit den Im- und Export sowie Reiseverkehr im europäischen Raum zu fördern und die Europäische Union weiter zusammenzuführen. Dies fördert auch die Nähe zu unseren europäischen Partnern.
 
===Außenpolitik, Entwicklungspolitik und Friedenspolitik===
| [[Theresa Klinkert]]
| [[Datei:{{Daten Fotos|Theresa Klinkert}}|60px]]
| seit 2. April (erste zweite Amtszeit)
|-
| rowspan="2" | '''Stellvertretende Vorsitzende'''
| 4.
| 12.01.2021
| Willy-Brandt-Haus, Berlin und digital
| Vorstellung von [[Tom Schneider]] als Kanzlerkandidat, von Wahlprogramm, Bundestagskandidaten, Wahlkampagne und Wahlplakaten und Verleihung von zwei Willy-Brandt-Preisen
|-
| 5.
| 22.03.2021
| Willy-Brandt-Haus, Berlin und digital
| Vorstellung von [[Caroline Kaiser]] als Kanzlerkandidatin, von Wahlprogramm, Bundestagskandidaten, Wahlkampagne und Wahlplakaten
|-
| 6.
| 31.05.2021
| Willy-Brandt-Haus, Berlin und digital
| Vorstellung von [[Alex Regenborn]] als Kanzlerkandidat, von Wahlprogramm, Bundestagskandidaten, Wahlkampagne und Wahlplakaten
|}
</gallery>
==== Sechster Bundestag (seit 29. März 2021 bis 06. Juni 2021)====
Bei der [[Bundestagswahl März 2021 | sechsten Bundestagswahl]] konnte die Sozialdemokratische Partei sechs Mandate im [[Deutscher Bundestag | deutschen Bundestag]] erringen, drei der Mandate waren Direktmandate. Die Bundestagsfraktion im sechsten [[Deutscher Bundestag | deutschen Bundestag]] besteht somit aus folgenden Mitgliedern:
File:Zinke, Sebastian.jpg | [[Florentin Plötz]] <br>seit 22. April 2021<br>Nachrücker für Emilia von Lotterleben
 
</gallery>
 
==== Siebter Bundestag (seit 06. Juni 2021)====
Bei der [[Bundestagswahl Juni 2021 | siebten Bundestagswahl]] erreichte die Sozialdemokratische Partei vier Mandate im [[Deutscher Bundestag | deutschen Bundestag]] zwei der Mandate waren Direktmandate. Die Bundestagsfraktion im siebten [[Deutscher Bundestag | deutschen Bundestag]] besteht somit aus folgenden Mitgliedern:
 
<gallery class="center" perrow="7">
2017-06-25 Hubertus Heil by Olaf Kosinsky-4.jpg | [[Alex Regenborn]] <br> seit 06. Juni 2021 <br> Direktmandat NRW
 
2020-02-13_Wiebke_Esdar_(KPFC)_01.jpg | [[Dr. Theresa Klinkert]] <br> seit 06. Juni 2021 <br> Fraktionsvorsitzende
 
File:Zinke, Sebastian.jpg | [[Florentin Plötz]] <br>seit 06. Juni 2021
 
File:Elizabeth Banks by Gage Skidmore.jpg | [[Katja Barley]] <br> seit 06. Juni 2021 <br> Direktmandat NDS
</gallery>
|-
| 6 || 28. März 2021 || [[Caroline Kaiser]] || 36,1 % || {{Hilfsmittel Mandatszähler|3|4|#E3000F}} || {{Hilfsmittel Mandatszähler|6|15|#ED1C24}}
|-
| 7 || 06. Juni 2021 || [[Alex Regenborn]] || 30,1 % || {{Hilfsmittel Mandatszähler|2|4|#E3000F}} || {{Hilfsmittel Mandatszähler|4|15|#ED1C24}}
|}
|-
| 6 || 21. März 2021 || [[Florentin Plötz]] || 20,0 % || {{Hilfsmittel Mandatszähler|3|15|#ED1C24}}
|-
| 7 || 31. Mai 2021 || [[Florentin Plötz]] || 20,0 % || {{Hilfsmittel Mandatszähler|3|15|#ED1C24}}
|}
|-
| 6 || 18. April 2021 || [[Lando Miller]] || 80,0 % || {{Hilfsmittel Mandatszähler|4|5|#ED1C24}}
|-
| 7 || 27. Juni 2021 || [[Lando Miller]] || 80,0 % || {{Hilfsmittel Mandatszähler|4|5|#ED1C24}}
|}
|-
| 6 || 21. März 2021 || [[Kai Baum]] || 47,1 % || {{Hilfsmittel Mandatszähler|8|17|#ED1C24}}
|-
| 7 || 31. Mai 2021 || [[Kai Baum]] || 47,1 % || {{Hilfsmittel Mandatszähler|8|17|#ED1C24}}
|}
374

Bearbeitungen

Navigationsmenü