Helin Dağdelen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki - vBundesrepublik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
Zeile 26: Zeile 26:
 
}}
 
}}
  
'''Helin Selma Dağdelen''' (* 24. Oktober 1969 in Potsdam) ist eine [[Bundesrepublik Deutschland|deutsche]] Politikerin der [[Sozialdemokratischen Partei]]. Seit dem 14. August 2020 gehört sie als direkt geahnte Abgeordnete des Wahlkreises 3 (Braunschweig-West) dem Landtag Niedersachsens an.
+
'''Helin Selma Dağdelen''' (* 24. Oktober 1969 in Potsdam) ist eine [[Bundesrepublik Deutschland|deutsche]] Politikerin der [[Sozialdemokratischen Partei]]. Seit dem 14. August 2020 gehört sie als direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises 3 (Braunschweig-West) dem Landtag Niedersachsens an.
  
 
== Ausbildung und Beruf ==
 
== Ausbildung und Beruf ==

Version vom 14. August 2020, 16:32 Uhr

Dieser Artikel oder Artikelabschnitt ist noch nicht vollständig!



User (17239) - The Noun Project.png
Dr. med. Helin Selma Dağdelen
2015-12 Aydan Özoğuzl SPD Bundesparteitag by Olaf Kosinsky-141cr.jpg
Basisdaten
Geschlecht weiblich
geboren am 24. Oktober 1969
wohnhaft in Niedersachsen
Parteipolitisches Engagement
Partei SDP
Politische Tätigkeit
Parlamentsmitgliedschaften Mitglied des Landtages Niedersachsen
Landtagswahlkreis 3: Braunschweig-West
Bundestagswahlkreis 050: Braunschweig
Sonstiges
Sonstige Mitgliedschaften Mitglied der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen; Vorsitzende des Kuratoriums der "Deutschlandstiftung Integration"


Helin Selma Dağdelen (* 24. Oktober 1969 in Potsdam) ist eine deutsche Politikerin der Sozialdemokratischen Partei. Seit dem 14. August 2020 gehört sie als direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises 3 (Braunschweig-West) dem Landtag Niedersachsens an.

Ausbildung und Beruf

Dağdelen wurde am 24. Oktober 1969 im Potsdamer Ernst von Bergmann Klinikum geboren. Zuvor zogen ihre Eltern im Jahr 1967 nach Deutschland, wo ihr Vater ein eigenes Unternehmen gründete. Dağdelen wuchs in Potsdam-Babelsberg auf und besuchte dort das Bertha-von-Suttner-Gymnasium. Dort erlangte sie dann auch 1988 ihr Abtiur. Anschließend begann sie am Universitätsklinikum der Universität Lübeck ein Medizinstudium, wozu sie auch in eine Wohngemeinschaft in Lübeck einzog. Dort lernte sie Freunde kennen, welche ihr empfahlen der damaligen SPD beizutreten, was sie auch nach einigem Zögern tat. Nach der Widerveinigung konnte sie weiterhin an der Universität studieren. Ihr Studium schloss sie 1995 mit Staatsexamen und der Approbation zur Ärztin ab. Daraufhin begann sie als Assitenzärztin in der Universitätsklinik Lübeck zu arbeiten. Nebenbei engagierte sie sich in der damaligen PDS. 1999 wurde Dağdelen zur Dr. med. promoviert. Dağdelen arbeitete bis zum Ende des Jahres 2004 im Universitätsklinikum, zog dann aber nach Braunschweig, wo sie gemeinsam mit ihrem heutigen Mann ein Haus im Stadtteil Viewegsgarten-Bebelhof besitzt.

In Braunschweig arbeitete sie dann ab 2005 im Städtischen Klinikum, wo sie 2013 zur Leitenden Oberärztin der Allgemeinen Inneren Medizin benannt wurde. Nach der Umstruktierung des deutschen Parteiensystems 2020 trat sie der neugegründeten SDP bei. Dağdelen besitzt die deutsche sowie die türkische Staatsangehörigkeit.

Politische Laufbahn

folgt

Politische Positionen

Dağdelen wird dem linken Flügel der SDP zugeordnet. Sie engagiert sich sehr in der Innen- sowie Verteidigungspolitik. In Interviews betonte sie oft, dass sie große Unterstützerin der LGBTQ+Communits ist und sich selbst als Feministin sieht.

Ehrungen

Sonstiges

Dağdelen engagiert sich ehrenamtlich für die Rosa-Luxemburg-Stiftung und pflegt eine freundschaftliche Beziehung zur Vorsitzenden dieser Stiftung, Dagmar Enkelmann, welche sie 2012 kennenlernte. Weiterhin ist sie Vorsitzende des Kuratoriums der "Deutschlandstiftung Integration".

Einzelnachweise