Gesetz über die taktische Kennzeichnung der Einsatzkräfte und Einsatzfahrzeuge der Landespolizei in Nordrhein-Westfalen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki - vBundesrepublik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Gesetz | Titel = Gesetz über die taktische Kennzeichnung der Einsatzkräfte und Einsatzfahrzeuge der Landespolizei in Nordrhein-Westfalen | Kurzti…“)
 
(Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „Wir haben kleine Pimmel“)
Markierung: Ersetzt
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Gesetz
+
Wir haben kleine Pimmel
| Titel = Gesetz über die taktische Kennzeichnung der Einsatzkräfte und Einsatzfahrzeuge der Landespolizei in Nordrhein-Westfalen
 
| Kurztitel =
 
| Abkürzung = GtKEK-EF
 
| Art = Landesgesetz
 
| Geltungsbereich = Nordrhein-Westfalen
 
| Rechtsmaterie = Staatsrecht
 
| Erlassen am = [https://forum.politik-sim.de/forum/index.php?thread/75-gesetzes-und-verordnungsblatt-nrw/&postID=11948#post11948 13.12.2020]
 
| Inkrafttreten am = 13.12.2020
 
| Letzte Änderung durch =
 
| Inkrafttreten der letzten Änderung =
 
}}
 
 
 
Das '''{{PAGENAME}}''' (kurz '''GtKEK-EF'''), wurde vom [[Kabinett Regenborn II]] erarbeitet und regelt die Kennzeichnung von Einsatzkräften sowie Einsatzfahrzeuge im Bundesland [[Nordrhein-Westfalen]].
 
 
 
== Im Wortlaut ==
 
 
 
<p class="text-center"><span style="font-family:'Times New Roman', Times, serif;"><strong><span style="font-size: 18pt;"></span></strong></span><u></u></p>
 
<p class="text-center"><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif;"><br><strong>Gesetz über die taktische Kennzeichnung</strong></span></span></p>
 
<p class="text-center"><strong><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">der Einsatzkräfte und Einsatzfahrzeuge der Landespolizei in Nordrhein - Westfalen</span></span></strong></p>
 
<p class="text-center"><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">(GtKEK-EF)</span></span></p>
 
<p class="text-center"><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif"><br></span></span></p>
 
<p class="text-center"><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif"><span style="font-size: 14pt;"></span></span></span></p>
 
<p class="text-center"><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">vom  2 8 . 1 1 . 2 0 2 0</span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif"><br></span></span></p>
 
<p class="text-center"><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif"><br><br></span></span></p>
 
<p class="text-center"><span style="font-size: 12pt;"><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif"><strong></strong></span></span></span></p>
 
<p class="text-center"><strong><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">§ 1</span></span></strong></p>
 
<p class="text-center"><strong><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">Allgemeines</span></span></strong></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif"><br></span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">Das Gesetz regelt die Kennzeichnung von Einsatzkräften sowie Einsatzfahrzeuge in Nordrhein – Westfalen.</span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif"><br></span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif"><br></span></span></p>
 
<p class="text-center"><strong><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">§ 2</span></span></strong></p>
 
<p class="text-center"><strong><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">Kennzeichnung von Einsatzkräften</span></span></strong></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif"><br></span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">(1) Die Angehörigen der Einsatzkräfte tragen auf der linken Brust Schilder mit folgenden Merkmalen: NRW und dann eine mindestens 5stellige NR.</span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">(2) die Rückseite ist die fünfstellige Zahl ebenfalls zu sehen</span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">(3)Die Rückenkennzeichnung ist insgesamt 20x20 cm groß und schließt unten mit einem silbernen reflektierenden Band ab. Unterhalb der taktischen Kennzeichnung ist bei Funktionsträgerinnen und Funktionsträgern ein weißes Funktionsabzeichen abgebildet.</span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">(4) die taktische Kennzeichnung setzt sich von links nach rechts zusammen aus</span></span></p>
 
<ul>
 
<li><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">einer Ziffer für die Bereitschaftspolizeiabteilung oder einen Buchstaben für Einsatzeinheiten aus den örtlichen Direktionen (Anfangsbuchstaben wie Autokennzeichen der Städte und Gemeinden)</span></span></li>
 
<li><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">einer Ziffer für die Einsatzhundertschaft einer Bereitschaftspolizeiabteilung oder</span></span></li>
 
<li><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">den Buchstaben „Z“ für die Zentrale Diensthundeführereinheiten oder</span></span></li>
 
<li><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">dem Buchstaben „T“ für die Technischen Einsatzeinheiten oder</span></span></li>
 
<li><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">der Ziffer „1“ für eine Einsatzhundertschaft einer örtlichen Direktion oder</span></span></li>
 
<li><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">der Ziffer „2“ für eine Abschnittshundertschaft</span></span></li>
 
<li><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">einer Ziffer für den Zug</span></span></li>
 
<li><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">einer Ziffer für die Gruppe</span></span></li>
 
<li><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">einer Ziffer/ einem Buchstaben als individuelle Kennzeichnung der Dienstkraft.</span></span></li>
 
</ul>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">(5) Angehörige der St PPr werden bei einem Einsatz an erster Stelle durch ein „St“ gekennzeichnet.</span></span></p>
 
<ul>
 
<li><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">Festlegungen zu der 2., 3., 4., Stelle trifft St Ppr in eigener Zuständigkeit.</span></span></li>
 
<li><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">Weitere Kräfte der Dir ZA werden bei einem Einsatz an erster Stelle durch ein „ZA“ gekennzeichnet.</span></span></li>
 
<li><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">Festlegungen zu der 2., 3., 4. Stelle trifft die Dir ZA in eigener Zuständigkeit.</span></span></li>
 
</ul>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">(6) Angehörige der ZSE IV A werden bei einem Einsatz als Ersatzeinheit an erster Stelle durch ein „L“ und an zweiter Stelle durch eine Ziffer für das Referat gekennzeichnet.</span></span></p>
 
<ul>
 
<li><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">Festlegungen zu der 3. und 4. Stelle trifft dddie ZSE IV A in eigener Zuständigkeit.</span></span></li>
 
</ul>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">(7) Nicht benötigte Stellen der Taktischen Kennzeichnung werden mit einer „0“ aufgefüllt.</span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">(8) Die Einheiten fertigen eine personenbezogene Dokumentation der zugewiesenen taktischen Kennzeichnungen tabellarisch in Papierform zu Dienstbeginn.</span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">Zu diesem Zweck kann ein Dienstverrichtungsnachweis oder die Kopie eines Dienstverrichtungsnachweises (mit eingetragenen Dienstverrichtern) genutzt werden; in diesem Fall wird die taktische Kennzeichnung in das Feld „Bemerkungen“ eingetragen.</span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">Die Listen werden nach Dienstende an den zuständigen Beschwerde- oder Disziplinarbereich übersandt. Ein Zugriff ist dann - mit Ausnahme der Benutzerverwaltung - nur dem in Nummer 5 Abs. 2 der GA ZSE Nr. 2/2009 über das Tragen von Namensschildern genannten Personenkreis gestattet. Außerhalb der Beschwerde- und Disziplinarbereiche dürfen keine Listen aufbewahrt werden, die eine personenbezogene Zuweisung der taktischen Kennzeichnungen beinhalten.</span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif"><br></span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif"><br></span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">(9) Beispiel einer Rückenkennzeichnung</span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">Zugführerin/Zugführer des 2. Zuges der 14. Einsatzhundertschaft</span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">(10) An den Ärmeln werden blaue Funktionsabzeichen in der Größe82x40 mm gem. PDV 102 getragen.</span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">(11) Schutzhelmbezüge werden nur in begründeten Einzelfällen auf besondere Weisung des PF, im täglichen Dienst des Einheitsführers als taktische Maßnahme zur Eigensicherung der Einsatzkräfte getragen.</span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">(12) Die erweiterte taktische Kennzeichnung mit festgelegten Symbolen/Buchstaben in den Farben blau, rot, gelb, orange, grün in einer jeweils einheitlichen Größe (max. ca. 9x9 cm) in flammhemmender Folie auf dem Nackenschutz des Einsatzhelms ist zulässig.</span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif"><br></span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif"><br></span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif"><br></span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif"><br></span></span></p>
 
<p class="text-center"><strong><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">§ 3</span></span></strong></p>
 
<p class="text-center"><strong><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">Kennzeichnung von Einsatzfahrzeugen</span></span></strong></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif"><br></span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif"><br></span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">(1) Einsatzfahrzeuge werden durch Dienststellenkennungen gekennzeichnet. Die Wasserwerfer (WaWe) und Sonderwagen (SW) der Bereitschaftspolizeiabteilungen werden darüber hinaus mit dem Landeskürzel und einer einstelligen Ziffer (NRW 1-5) gekennzeichnet. Fahrzeuge der Einsatzhundertschaften werden mit Klebefolie, Fahrzeuge der Alarmhundertschaften mit Magnetfolie gekennzeichnet.</span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif"><br></span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">(a) BPA: hellblaue Schrift auf weißem Grund</span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">(b) BPA: ziegelrote Schrift auf weißem Grund</span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">(c) EHuDir: schwarze Schrift auf weißem Grund</span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">(d) AHuDir: weißeSchrift auf schwarzem Grund</span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">(e) ZSE / Dir ZA Gef: schwarze Schrift auf weißem Grund</span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif"><br></span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">(2) Beispiele für die Dienststellenkennungen von Einsatzfahrzeugen:</span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">(a) 13. Einsatzhundertschaft: <span style="font-size: 20pt;">13</span></span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">(b) Einsatzhundertschaft der Direktion 4; 2. Zug: <span style="font-size: 20pt;">D2</span></span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif"><br></span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">(3) Die Dienststellenkennungen sind möglichst wie folgt zu befestigen:</span></span></p>
 
<ul>
 
<li><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">vorne auf der Motorhaube (Fahrerseite)</span></span></li>
 
<li><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">am Heck (Beifahrerseite) möglichst weit oben</span></span></li>
 
<li><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">seitlich möglichst weit oben und am Ende der Fensterreihe, bei fehlendem Platz zwischen dem vorletzten und letzten Fenster oder unterhalb des letzten Fensters .</span></span></li>
 
</ul>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">(4) Die Dienstellenkennungen dürfen nicht auf Fenster aufgebracht werden. Zusätzliche taktische Kennzeichnungen und Beschriftungen sind unzulässig.</span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif"><br></span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif"><br></span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif"><br></span></span></p>
 
<p class="text-center"><strong><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">§ 4</span></span></strong></p>
 
<p class="text-center"><strong><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">Beschaffung von Kennzeichnungen</span></span></strong></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif"><br></span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">Kennzeichnungen für Einsatzfahrzeuge und Einsatzkleidung (Rückenkennzeichnung) werden auf Antrag der Dienststellen und zu Lasten des jeweiligen LuV von ZSE beschafftt.</span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif"><br></span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif"><br></span></span></p>
 
<p class="text-center"><strong><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">§ 5</span></span></strong></p>
 
<p class="text-center"><strong><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">Schlussbestimmungen</span></span></strong></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif"><br></span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif"><br></span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif"><br></span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">Übergangsregelungen: Die vorhandenen Rückenkennzeichnungen sind weiter zu nutzen, bis die Kennzeichnungen nach neuem Muster verfügbar sind.</span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif">Dass Gesetz tritt nach Beschluss durch den Landtag und nach Veröffentlichung am 01.01.2021 in Kraft .</span></span></p>
 
<p><span style="color: #000000"><span style="font-family: Georgia, serif"><br></span></span></p>
 
 
 
<!--
 
== Novellierungen ==
 
=== Gültig ===
 
 
 
{|class="wikitable sortable"
 
! Voller Titel
 
! Kurztitel
 
! Datum des Inkrafttretens
 
! Antragssteller
 
! class="unsortable" | Kommentar
 
|-
 
| <Änderungsgesetz>
 
| <Kurztitel>
 
| <Datum des Inkrafttretens>
 
| <Antragsteller>
 
| <Kommentar; kurze Zusammenfassung des Änderungsgesetzes>
 
|}
 
 
 
=== Nicht mehr gültig ===
 
 
 
{|class="wikitable sortable"
 
! Voller Titel
 
! Kurztitel
 
! Datum des Inkrafttretens
 
! Datum des Außerkrafttretens
 
! Antragssteller
 
! class="unsortable" | Kommentar
 
|-
 
| <Änderungsgesetz>
 
| <Kurztitel>
 
| <Datum des Inkrafttretens>
 
| <Datum des Außerkrafttretens>
 
| <Antragsteller>
 
| <Kommentar; kurze Zusammenfassung des Änderungsgesetzes>
 
|}
 
 
 
== Abgeleitete Rechtsnormen ==
 
 
 
<Für Rechtsnormen, die auf diese Rechtsnorm Bezug nehmen bzw. sich daraus ableiten, verlinken>
 
 
 
== Urteile zu diesem Gesetz ==
 
 
 
<Für Urteile zu diesem Gesetze, die Entscheide verlinken>
 
-->
 

Version vom 23. Januar 2024, 15:14 Uhr

Wir haben kleine Pimmel