vB-Wiki:Gesetzesarchiv/Thüringen/Gesetz zur Absenkung des Wahlalters für Landtagswahlen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki - vBundesrepublik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Gesetz | Titel = Gesetz zur Absenkung des Wahlalters für Landtagswahlen | Kurztitel = | Abkürzung = | Art = Landesgesetz | Geltungsbereich =…“)
 
Zeile 83: Zeile 83:
  
 
* [[Verfassung des Freistaats Thüringen]]
 
* [[Verfassung des Freistaats Thüringen]]
 +
* [[Thüringer Wahlgesetz für den Landtag]]
  
 
== Urteile zu diesem Gesetz ==
 
== Urteile zu diesem Gesetz ==
  
 
<Für Urteile zu diesem Gesetze, die Entscheide verlinken>
 
<Für Urteile zu diesem Gesetze, die Entscheide verlinken>

Version vom 18. Mai 2020, 21:50 Uhr

Gesetz.png
Gesetz zur Absenkung des Wahlalters für Landtagswahlen
Art Landesgesetz
Geltungsbereich Thüringen
Rechtsmaterie Staats- und Verfassungsrecht
Erlassen am 18. Mai 2020 (GVBl. S 1)
Inkrafttreten am 18. Mai 2020



Das Gesetz zur Absenkung des Wahlalters für Landtagswahlen wurde am 18. Mai 2020 ausgefertigt. Es wurde auf Antrag der Thüringer Landesregierung unter Ministerpräsidentin Nina Brandt beschlossen und senkt das Wahlalter bei Landtagswahlen in Thüringen auf 16 Jahre ab.

Im Wortlaut

Gesetz zur Absenkung des Wahlalters für Landtagswahlen


Artikel 1
Änderung der Verfassung des Freistaates Thüringen



Artikel 46 Absatz 2 der Verfassung des Freistaates Thüringen wird wie folgt neugefasst:


"(2) Wahl- und stimmberechtigt ist jeder Bürger, der das 16. Lebensjahr vollendet und seinen Wohnsitz im Freistaat hat. Wählbar ist jeder Bürger, der das 18. Lebensjahr vollenden und seinen Wohnsitz im Freistaat hat."


Artikel 2

Änderung des Thüringischen Landeswahlgesetzes



§13 des Thüringer Wahlgesetz für den Landtag wird wie folgt neu gefasst:


"Wahlberechtigt sind alle Deutschen im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes, die am Wahltag


1. das 16. Lebensjahr vollendet haben,

2. seit mindestens drei Monaten im Wahlgebiet ihren Wohnsitz haben oder sich dort gewöhnlich aufhalten,

3. nicht nach § 14 vom Wahlrecht ausgeschlossen sind."


Artikel 3

Inkrafttreten


Dieses Gesetz tritt am Tage seiner Beschlussfassung in Kraft.


Abgeleitete Rechtsnormen

Urteile zu diesem Gesetz

<Für Urteile zu diesem Gesetze, die Entscheide verlinken>