Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
== Geschichte ==
''folgt''Die SDP kann bisher in zwei Kapitel aufgeteilt werden, jeweils nach dem in der Zeit Vorsitzenden des Landesverbandes. Folgend eine Übersicht der Geschichte des Landesverbandes. ===Ära Regenborn===Erstes Mitglied des Landesverbandes war der ehemalige Ministerpräsident [[Alex Regenborn]], der auch erster Landesverbandsvorsitzender wurde. [[Albert Reuter]] und [[Henriette Kaiser]] füllten den Landesverband zusätzlich mit Leben und wählten [[Alex Regenborn]] ebenfalls zum Spitzenakandidaten. Die SDP NRW unter Regenborn gewann die Wahl mit 36,4% gemeinsam mit dem [[Forum liberaler Demokraten|Forum NRW]]. Nachfolgende Koalitionsverhandlungen mit dem [[Forum liberaler Demokraten|Forum NRW]] und den [[Die Grünen|Grünen NRW]] brachten das [[Kabinett Regenborn I]] hervor, welches die Soazialdemokratische Partei als Senior- und die [[Die Grünen|Grünen NRW]] als Juniorpartner beinhaltete. Die LAndesregierung arbeitete unter anderem am Corona-Management.  Bei der zweiten Landtagswahl kam es allerdings zu einem großen Stimmensverlust der SDP, möglicherweise auch wegen des Abtretens des SDP-Landesministers [[Albert Reuter]]. Die SDP NRW rutschte nun auf den letzten Platz und erreichte nur noch 18,2%, was einem Verlust von 18,2% bedeutete. Folglich blieb der SDP NRW unter Spitzenkandidat und Landesverbandsvorsitzenden [[Alex Regenborn]] nichts als die Opposition übrig. Größere Aktivität gab es rund um die Einführung einer nicht anonymen Kennzeichungspflicht für Beamte und Beamtinnnen. Die dritte Landtagswahl brachte für die SDP NRW und den erneuten Spitzenkandidaten [[Alex Regenborn]] wieder mehr Glück mit. Zugewinne von 1,8% waren im Vergleich zu Verlusten von 17,3% bei [[Vorwärts! - Die Linksdemokraten|Vorwärts!]] ziemlich stabil. Die SDP kam nun wieder für Regierungsoptionen in Frage und bildete mit den Grünen als Seniorpartner das Kabinett [[Polke I]]. [[Alex Regenborn]] und [[Noah Hartmann]] wurden Landesminister. Unter anderem die Herabsenkung des Wahlalters bei Landtagswahlen war ein Verdienst der SDP NRW. Erstmals wieder stärkste Kraft konnte die SDP NRW bei der vierten Landtagswahl werden. Spitzenkandidat [[Alex Regenborn]] konnte, wie das [[Forum liberaler Demokraten|Forum NRW]], 42,9% holen und so stärkste Kraft werden. Koalitionsverhandlungen mit [[Vorwärts! - Die Linksdemokraten|Vorwärts!]], die 14,2% holten, waren klar und führten zur Bildung des Kabinetts [[Regenborn II]], welches neben [[Niclas Liebknecht]], der innerhalb der dritten Legislaturperiode zur SDP NRW stieß, als Landesminister für Umwelt, Landwirtschaft, Energie und Verkehr und [[Oskar Neumann]] als Landesminister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und der Finanzen auch die Bundespolitikerin [[Dr. Theresa Klinkert]] als Landesministerin für Bildung, Kultur und Wissenschaft beinhaltete. Zwar wurde [[Oskar Neumann]] innerhalb der Legislaturperiode inaktiv, dennoch erreichte die SDP NRW mehrere ihrer Vorhaben. So wurden bspw. proprietäre Softwares an Nordrhein-Westfälischen Schulen größtenteils verboten.  Die ausführlichen Vorbereitungen der SDP NRW mit einem großen Wahlprogramm zahlten sich bei der fünften Landtagswahl mehr aus. So verlor das [[Forum liberaler Demokraten|Forum NRW]] kräftig, während andere Mitbewerber stark dazu gewannen und die SDP NRW mit minimalen Verlusten erstmals die einzige stärkste Kraft wurde. Nach koalitionsverhandlungen mit dem [[Forum liberaler Demokraten|Forum NRW]] und [[Vorwärts! - Die Linksdemokraten|Vorwärts!]] wurde Kabinett [[Regenborn III]] gebildet, welches eine Weiterführung der bisherigen Koalition zwischen SDP NRW als Seniorpartner und [[Vorwärts! - Die Linksdemokraten|Vorwärts!]] als Juniorpartner war. Zusaätzlich kamen in der Legislaturpeiode der bekannte SDP Politiker [[Kai Baum]], der aus Thüringen nach NRW gezogen ist, und [[Dr. Dominick Gwinner]] zu dem Landesverband hinzu. Ersterer wurde auch Landesminister. Während der fünften Legislaturperiode kündigte [[Alex Regenborn]] an, nicht erneut als Landesverbandsvorsitzender bereit zustehen und auch nicht erneut als Spitzenkandidat anzutreten. Beide Posten übernahm der Regenborn-Vertraute [[Kai Baum]], welcher jeweils einstimmig gewählt wurde. ===Ära Baum===Unter [[Kai Baum]] begannen anschließend die Vorbereitungen auf die sechste Landtagswahl, bei der Baum auch Spitzenakandidat war.
| 5. LP || {{Hilfsmittel Mandatszähler|5|12|#ED1C24}} || 5 || [[Alex Regenborn]], [[Niclas Liebknecht]], [[Theresa Klinkert]], [[Kai Baum]], [[Dr. Dominick Gwinner]]
|}
 
== Bekannte Mitglieder==
''folgt''
 
===Ministerpräsidenten===
 
 
===Landesminister===
 
 
===Landtagsabgeordnete===
 
== Landtagswahlen ==
388

Bearbeitungen

Navigationsmenü