Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
| Erlassen am = 11. Dezember 1975
| Inkrafttreten am = 1. Januar 1976
| Letzte Änderung durch = Art. 3 [[Gesetz zur Einführung einer Kindergrundsicherung und zur Änderung weiterer Gesetze]] | Inkrafttreten der letzten Änderung = 26. Juni 2020
}}
== Im Wortlaut ==
<div class="jnnorm" id="BJNR030150975" title="Rahmen"><div class="jnheader"> <h1><span class="jnlangue">Sozialgesetzbuch (SGB) Erstes Buch (I) - Allgemeiner Teil - (Artikel I des Gesetzes vom 11. Dezember 1975, BGBl. I S. 3015)</span></h1><p>SGB 1</p><p>Ausfertigungsdatum: 11.12.1975</p> </div><div class="jnzitat"><p>Vollzitat:</p><p>"Das Erste Buch Sozialgesetzbuch &#8211; Allgemeiner Teil &#8211; (Artikel I des Gesetzes vom 11. Dezember 1975, BGBl. I S. 3015), das zuletzt durch Artikel 28 3 des Gesetzes vom 1226. Dezember 2019 Juni 2020 (BGBl. I S. 26521) ge&#228;ndert worden ist"</p></div><div class="jnhtml"><table class="standangaben" width="100%"><tr><td class="StandangabeStand">Stand:</td><td>Zuletzt ge&#228;ndert durch Art. 28 G v. 12.12.2019 I 2652</td></tr><tr><td colspan="2">Mittelbare &#196;nderung durch Art. 154a Nr. 3 Buchst. a G v. 20.11.2019 I 1626 ist nicht ausf&#252;hrbar, da das ge&#228;nderte G v. 21.6.2019 I 846 zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des mittelbaren &#196;nderungsgesetzes bereits zum 1.11.2019 in Kraft getreten war</td></tr></table><br /><br /></div>
Das G wurde vom Bundestag mit Zustimmung des Bundesrates beschlossen. Es ist gem. Art. II &#167; 23 Abs. 1 G v. 11.12.1975 I 3015 (SGBAT) am 1.1.1976 in Kraft getreten.</div></div></div></div></div></div>
</div><div class="jnnorm" id="BJNR030150975BJNE001700314" title="Einzelnorm"><div class="jnheader"> <h3><span class="jnenbez">&#167; 1</span>&#160;<span class="jnentitel">Aufgaben des Sozialgesetzbuchs</span></h3> </div>
<div><div class="jnhtml"><div><div class="jurAbsatz">(1) Nach dem Recht der gesetzlichen Unfallversicherung k&#246;nnen in Anspruch genommen werden: <dl style="font-weight:normal;font-style:normal;text-decoration:none;"><dt>1.</dt><dd style="font-weight:normal;font-style:normal;text-decoration:none;"><div>Ma&#223;nahmen zur Verh&#252;tung von Arbeitsunf&#228;llen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und zur Ersten Hilfe sowie Ma&#223;nahmen zur Fr&#252;herkennung von Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren,</div></dd><dt>2.</dt><dd style="font-weight:normal;font-style:normal;text-decoration:none;"><div>Heilbehandlung, Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben und andere Leistungen zur Erhaltung, Besserung und Wiederherstellung der Erwerbsf&#228;higkeit sowie zur Erleichterung der Verletzungsfolgen einschlie&#223;lich wirtschaftlicher Hilfen,</div></dd><dt>3.</dt><dd style="font-weight:normal;font-style:normal;text-decoration:none;"><div>Renten wegen Minderung der Erwerbsf&#228;higkeit,</div></dd><dt>4.</dt><dd style="font-weight:normal;font-style:normal;text-decoration:none;"><div>Renten an Hinterbliebene, Sterbegeld und Beihilfen,</div></dd><dt>5.</dt><dd style="font-weight:normal;font-style:normal;text-decoration:none;"><div>Rentenabfindungen,</div></dd><dt>6.</dt><dd style="font-weight:normal;font-style:normal;text-decoration:none;"><div>Haushaltshilfe,</div></dd><dt>7.</dt><dd style="font-weight:normal;font-style:normal;text-decoration:none;"><div>Betriebshilfe f&#252;r Landwirte.</div></dd></dl></div><div class="jurAbsatz">(2) Zust&#228;ndig sind die gewerblichen Berufsgenossenschaften, die Sozialversicherung f&#252;r Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau als landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft, die Gemeindeunfallversicherungsverb&#228;nde, die Feuerwehr-Unfallkassen, die Unfallkassen der L&#228;nder und Gemeinden, die gemeinsamen Unfallkassen f&#252;r den Landes- und kommunalen Bereich und die Unfallversicherung Bund und Bahn.</div></div></div></div></div><div class="jnnorm" id="BJNR030150975BJNE003916119" title="Einzelnorm"><div class="jnheader"> <h3><span class="jnenbez">&#167; 23</span>&#160;<span class="jnentitel">Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung einschlie&#223;lich der Alterssicherung der Landwirte</span></h3> </div>
<div><div class="jnhtml"><div><div class="jurAbsatz">(1) Nach dem Recht der gesetzlichen Rentenversicherung einschlie&#223;lich der Alterssicherung der Landwirte k&#246;nnen in Anspruch genommen werden: <dl style="font-weight:normal;font-style:normal;text-decoration:none;"><dt>1.</dt><dd style="font-weight:normal;font-style:normal;text-decoration:none;"><div>in der gesetzlichen Rentenversicherung:<dl style="font-weight:normal;font-style:normal;text-decoration:none;"><dt>a)</dt><dd style="font-weight:normal;font-style:normal;text-decoration:none;"><div>Leistungen zur Pr&#228;vention, Leistungen zur medizinischen Rehabilitation, Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, Leistungen zur Nachsorge sowie sonstige Leistungen zur Teilhabe einschlie&#223;lich wirtschaftlicher Hilfen,</div></dd><dt>b)</dt><dd style="font-weight:normal;font-style:normal;text-decoration:none;"><div>Renten wegen Alters, Renten wegen verminderter Erwerbsf&#228;higkeit und Knappschaftsausgleichsleistung,</div></dd><dt>c)</dt><dd style="font-weight:normal;font-style:normal;text-decoration:none;"><div>Renten wegen Todes,</div></dd><dt>d)</dt><dd style="font-weight:normal;font-style:normal;text-decoration:none;"><div>Witwen- und Witwerrentenabfindungen sowie Beitragserstattungen,</div></dd><dt>e)</dt><dd style="font-weight:normal;font-style:normal;text-decoration:none;"><div>Zusch&#252;sse zu den Aufwendungen f&#252;r die Krankenversicherung,</div></dd><dt>f)</dt><dd style="font-weight:normal;font-style:normal;text-decoration:none;"><div>Leistungen f&#252;r Kindererziehung,</div></dd></dl></div></dd><dt>2.</dt><dd style="font-weight:normal;font-style:normal;text-decoration:none;"><div>in der Alterssicherung der Landwirte:<dl style="font-weight:normal;font-style:normal;text-decoration:none;"><dt>a)</dt><dd style="font-weight:normal;font-style:normal;text-decoration:none;"><div>Leistungen zur Pr&#228;vention, Leistungen zur medizinischen Rehabilitation, Leistungen zur Nachsorge sowie erg&#228;nzende und sonstige Leistungen zur Teilhabe einschlie&#223;lich Betriebs- oder Haushaltshilfe,</div></dd><dt>b)</dt><dd style="font-weight:normal;font-style:normal;text-decoration:none;"><div>Renten wegen Erwerbsminderung und Alters,</div></dd><dt>c)</dt><dd style="font-weight:normal;font-style:normal;text-decoration:none;"><div>Renten wegen Todes,</div></dd><dt>d)</dt><dd style="font-weight:normal;font-style:normal;text-decoration:none;"><div>Beitragszusch&#252;sse,</div></dd><dt>e)</dt><dd style="font-weight:normal;font-style:normal;text-decoration:none;"><div>Betriebs- und Haushaltshilfe oder sonstige Leistungen zur Aufrechterhaltung des Unternehmens der Landwirtschaft.</div></dd></dl></div></dd></dl></div><div class="jurAbsatz">(2) Zust&#228;ndig sind <dl style="font-weight:normal;font-style:normal;text-decoration:none;"><dt>1.</dt><dd style="font-weight:normal;font-style:normal;text-decoration:none;"><div>in der allgemeinen Rentenversicherung die Regionaltr&#228;ger, die Deutsche Rentenversicherung Bund und die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See,</div></dd><dt>2.</dt><dd style="font-weight:normal;font-style:normal;text-decoration:none;"><div>in der knappschaftlichen Rentenversicherung die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See,</div></dd><dt>3.</dt><dd style="font-weight:normal;font-style:normal;text-decoration:none;"><div>in der Alterssicherung der Landwirte die Sozialversicherung f&#252;r Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau als landwirtschaftliche Alterskasse.</div></dd></dl></div></div></div></div></div><div class="jnnorm" id="BJNR030150975BJNE004005377" title="Einzelnorm"><div class="jnheader"> <h3><span class="jnenbez">&#167; 24</span>&#160;<span class="jnentitel">Versorgungsleistungen bei Gesundheitssch&#228;den</span></h3> </div>
<div><div class="jnhtml"><div><div class="jurAbsatz">(1) Nach dem Recht der sozialen Entsch&#228;digung bei Gesundheitssch&#228;den k&#246;nnen in Anspruch genommen werden: <dl style="font-weight:normal;font-style:normal;text-decoration:none;"><dt>1.</dt><dd style="font-weight:normal;font-style:normal;text-decoration:none;"><div>Heil- und Krankenbehandlung sowie andere Leistungen zur Erhaltung, Besserung und Wiederherstellung der Leistungsf&#228;higkeit einschlie&#223;lich wirtschaftlicher Hilfen,</div></dd><dt>2.</dt><dd style="font-weight:normal;font-style:normal;text-decoration:none;"><div>besondere Hilfen im Einzelfall einschlie&#223;lich Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben,</div></dd><dt>3.</dt><dd style="font-weight:normal;font-style:normal;text-decoration:none;"><div>Renten wegen anerkannten Sch&#228;digungsfolgen,</div></dd><dt>4.</dt><dd style="font-weight:normal;font-style:normal;text-decoration:none;"><div>Renten an Hinterbliebene, Bestattungsgeld und Sterbegeld,</div></dd><dt>5.</dt><dd style="font-weight:normal;font-style:normal;text-decoration:none;"><div>Kapitalabfindung, insbesondere zur Wohnraumbeschaffung.</div></dd></dl></div><div class="jurAbsatz">(2) Zust&#228;ndig sind die Versorgungs&#228;mter, die Landesversorgungs&#228;mter und die orthop&#228;dischen Versorgungsstellen. F&#252;r die besonderen Hilfen im Einzelfall sind die Kreise und kreisfreien St&#228;dte sowie die Hauptf&#252;rsorgestellen zust&#228;ndig. Bei der Durchf&#252;hrung der Heil- und Krankenbehandlung wirken die Tr&#228;ger der gesetzlichen Krankenversicherung mit. F&#252;r die Leistungen nach den &#167;&#167; 80, 81a bis 83a des Soldatenversorgungsgesetzes ist die Bundeswehrverwaltung zust&#228;ndig.</div></div></div></div></div><div class="jnnorm" id="BJNR030150975BJNE004108360" title="Einzelnorm"><div class="jnheader"> <h3><span class="jnenbez">&#167; 25</span>&#160;<span class="jnentitel">Kindergeld, Kinderzuschlag, Leistungen f&#252;r Bildung und Teilhabe, Elterngeld und Betreuungsgeld</span></h3> </div><div><div class="jnhtml"><div><div class="jurAbsatz">(1) Nach dem Bundeskindergeldgesetz kann nur dann Kindergeld in Anspruch genommen werden, wenn nicht der Familienleistungsausgleich nach &#167; 31 des Einkommensteuergesetzes zur Anwendung kommt. Nach dem Bundeskindergeldgesetz k&#246;nnen auch der Kinderzuschlag und Leistungen f&#252;r Bildung und Teilhabe in Anspruch genommen werden.</div><div class="jurAbsatz">(2) Nach dem Recht des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes kann Elterngeld und Betreuungsgeld Betreuungs-geld in Anspruch genommen werden.</div><div class="jurAbsatz">(3) F&#252;r die Ausf&#252;hrung des Absatzes 1 sind die nach &#167; 7 des Bundeskindergeldgesetzes bestimmten Stellen und f&#252;r die Ausf&#252;hrung des Absatzes 2 die nach &#167; 12 des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes bestimmten Stellen zust&#228;ndig.</div></div></div></div></div><div class="jnnorm" id="BJNR030150975BJNE004201306" title="Einzelnorm"><div class="jnheader"> <h3><span class="jnenbez">&#167; 26</span>&#160;<span class="jnentitel">Wohngeld</span></h3> </div>
<div><div class="jnhtml"><div><div class="jurAbsatz">(1) Nach dem Wohngeldrecht kann als Zuschu&#223; zur Miete oder als Zuschu&#223; zu den Aufwendungen f&#252;r den eigengenutzten Wohnraum Wohngeld in Anspruch genommen werden.</div><div class="jurAbsatz">(2) Zust&#228;ndig sind die durch Landesrecht bestimmten Beh&#246;rden.</div></div></div></div></div><div class="jnnorm" id="BJNR030150975BJNE004303308" title="Einzelnorm"><div class="jnheader"> <h3><span class="jnenbez">&#167; 27</span>&#160;<span class="jnentitel">Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe</span></h3> </div>
<div><div class="jnhtml"><div><div class="jurAbsatz">(1) Nach dem Recht der Kinder- und Jugendhilfe k&#246;nnen in Anspruch genommen werden: <dl style="font-weight:normal;font-style:normal;text-decoration:none;"><dt>1.</dt><dd style="font-weight:normal;font-style:normal;text-decoration:none;"><div>Angebote der Jugendarbeit, der Jugendsozialarbeit und des erzieherischen Jugendschutzes,</div></dd><dt>2.</dt><dd style="font-weight:normal;font-style:normal;text-decoration:none;"><div>Angebote zur F&#246;rderung der Erziehung in der Familie,</div></dd><dt>3.</dt><dd style="font-weight:normal;font-style:normal;text-decoration:none;"><div>Angebote zur F&#246;rderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Tagespflege,</div></dd><dt>4.</dt><dd style="font-weight:normal;font-style:normal;text-decoration:none;"><div>Hilfe zur Erziehung, Eingliederungshilfe f&#252;r seelisch behinderte Kinder und Jugendliche sowie Hilfe f&#252;r junge Vollj&#228;hrige.</div></dd></dl></div><div class="jurAbsatz">(2) Zust&#228;ndig sind die Kreise und die kreisfreien St&#228;dte, nach Ma&#223;gabe des Landesrechts auch kreisangeh&#246;rige Gemeinden; sie arbeiten mit der freien Jugendhilfe zusammen.</div></div></div></div></div><div class="jnnorm" id="BJNR030150975BJNE004407119" title="Einzelnorm"><div class="jnheader"> <h3><span class="jnenbez">&#167; 28</span>&#160;<span class="jnentitel">Leistungen der Sozialhilfe</span></h3> </div>
</div>
<!--
== Novellierungen ==
=== Gültig ===
! Datum des Inkrafttretens
! Antragssteller
! class="unsortable" | Textdokument
! class="unsortable" | Kommentar
|-
| <Änderungsgesetz>[[Gesetz zur Einführung einer Kindergrundsicherung und zur Änderung weiterer Gesetze]]| <Kurztitel>| <Datum des Inkrafttretens>26. Juni 2020| <Antragsteller>Bundessozialministerin [[Henriette Kaiser]]| <Textdokument>| <Kommentar; kurze Zusammenfassung des Änderungsgesetzes>Änderungen, die durch die Einführung der Kindergrundsicherung notwendig geworden sind wurden getätigt (vgl. § 25)
|}
<!--
=== Nicht mehr gültig ===

Navigationsmenü