Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Unfertig}}{{Hilfsmittel Wahldiagramm
| Titel = Landtagswahl in Thüringen Juli 2021
| Untertitel = (Endgültiges Ergebnis)
| Partei1 = Sozialdemokratische Partei{{!}}SDP
| Farbe1 = #{{Daten Parteifarbe|SDP}}
| Ergebnis1 = 35,293
| ErgebnisAlt1 = 31
| Partei2 = Alternative für vDeutschlandUnabhängige Partei der Solidarität{{!}}AvDUPS| Farbe2 = #{{Daten Parteifarbe|UWLUPS}}| Ergebnis2 = 017,6
| ErgebnisAlt2 = 23
| Partei3 = Unabhängige Partei der SolidaritätBund Unabhängiger Wähler{{!}}UPSBUW| Farbe3 = #{{Daten Parteifarbe|UPSBUW}}| Ergebnis3 = 17,64 6| ErgebnisAlt3 = 238
| Partei4 = Bund Unabhängiger WählerLiberales Forum{{!}}BUWForum| Farbe4 = #{{Daten Parteifarbe|BUWFORUM}}| Ergebnis4 = 1711,648
| ErgebnisAlt4 = 8
| Partei5 = Forum Liberaler DemokratenKonservative Partei{{!}}ForumKonP| Farbe5 = #{{Daten Parteifarbe|FORUMKonP}}| Ergebnis5 = 115,769
| ErgebnisAlt5 = 8
| Partei6 = Konservative ParteiDie Grünen{{!}}KonPGrüne| Farbe6 = #{{Daten Parteifarbe|KonPGrüne}}| Ergebnis6 = 5,889| ErgebnisAlt6 = 80
| Partei7 = Die GrünenListe Lafayette{{!}}GrüneLaf| Farbe7 = #{{Daten Parteifarbe|Grünepl}}| Ergebnis7 = 5,889
| ErgebnisAlt7 = 0
 
| Partei8 = Liste Lafayette{{!}}Laf
| Farbe8 = #{{Daten Parteifarbe|pl}}
| Ergebnis8 = 5,88
| ErgebnisAlt8 = 0
}}
[[Datei:ThüringerLandtag.jpg|mini|hochkant=1.1|Landtag von Thüringen]]
Die '''Siebente Landtagswahl in Thüringen''' fand vom 8. Juli 2021 bis zum 11. Juli 2021 statt. Infolgedessen wurde die [[Kabinett Fährmann II|Koalition]] aus [[Sozialdemokratische Partei|SDP]] und [[Unabhängige Partei der Solidarität|UPS]] fortgesetzt.
 
<!--Die vormals stärkste Fraktion des [[BUW]] fiel krachend auf 8% der Wahlstimmen, ebenso das Liberale [[Forum]] als ehemals zweitstärkste Fraktion und Ministerpräsidentenpartei der gescheiterten Forum-SDP-Regierung. Die restlichen Parteien konnten allesamt Gewinne verzeichnen. Die [[SDP]] stieg zur stärksten Kraft auf, die KonP zog erneut in den Landtag ein. Die beiden neu entstandenen politischen Bewegungen an den Rändern des demokratischen Spektrums - [[UPS]] und [[AvD]] - holten gar jeweils aus dem Stand knapp ein Viertel der Sitze.
 
==Ausgangslage==
 
===Vorangegangene Wahl===
Bei der [[Landtagswahl in Thüringen Februar 2021]] war der BUW stärkste Kraft geworden und schrammte knapp an der absoluten Mehrheit vorbei. Daher bildeten Forum und SDP trotz inhaltlicher Differenzen eine Koalitionsregierung unter [[William McKenzie]], das [[Kabinett McKenzie II]]. Letztendlich zerbrach die Koalition vorzeitig an der Neuauflage einer Verordnung zur Eindämmung der pandemischen Lage. Infolgedessen rief [[Christian von Wildungen]] (BUW) eine nicht anerkannte "Exilregierung" mit sich selbst als Ministerpräsidenten aus, doch tauchte wenige Tage später unter.
 
===Spitzenkandidaten und Listen===
Insgesamt traten zur Landtagswahl wieder sechs Parteien und Listen an.
{| class="wikitable center" style="width:80%"
|-
! BUW !! FORUM !! SDP !! AvD !! UPS !! KonP
|-
|<div style="position:relative; width:120px; height:150px; overflow:hidden;"><div style="position:relative; left:0px;">[[Datei:{{Daten Fotos|Christian von Wildungen}}|120px]]</div></div>
|<div style="position:relative; width:120px; height:150px; overflow:hidden;"><div style="position:relative; left:0px;">[[Datei:{{Daten Fotos|William McKenzie}}|120px]]</div></div>
|<div style="position:relative; width:120px; height:150px; overflow:hidden;"><div style="position:relative; left:0px;">[[Datei:{{Daten Fotos|Ricarda Fährmann}}|120px]]</div></div>
|<div style="position:relative; width:120px; height:150px; overflow:hidden;"><div style="position:relative; left:0px;">[[Datei:{{Daten Fotos|Paul Fuhrmann}}|120px]]</div></div>
|<div style="position:relative; width:120px; height:150px; overflow:hidden;"><div style="position:relative; left:0px;">[[Datei:{{Daten Fotos|Jade Erich}}|120px]]</div></div>
|<div style="position:relative; width:120px; height:150px; overflow:hidden;"><div style="position:relative; left:0px;">[[Datei:{{Daten Fotos|Elias Jakob Lewerentz}}|120px]]</div></div>
|-
| style="width:19%"| 1. [[Christian von Wildungen]]
| style="width:19%"| 1. [[William McKenzie]]
| style="width:19%"| 1. [[Ricarda Fährmann]]<br>2. [[Richard Düvelskirchen]]<br>3. [[Dominick Gwinner]]
| style="width:19%"| 1. [[Paul Fuhrmann]]
| style="width:19%"| 1. [[Jade Erich]]
| style="width:19%"| 1. [[Elias Jakob Lewerentz]]
|}
 
==Ablauf der Wahl==
 
===Wahlkampf===
Wahlkampf gab es vonseiten des [[Bund Unabhängiger Wähler|BUW]] in Form einer Wahlkampfverstaltung und vonseiten der [[Sozialdemokratische Partei|SDP]] in Form eines Wahlkampfauftrittes mit Wahlprogramm und Wahlplakaten.
 
===Kontroversen===
Es verwunderte viele Politiker, dass die [[Konservative Partei|KonP]] nicht zur Landtagswahl antrat, obwohl sie vorher eine absolute Mehrheit innehatte. Es wurde nicht bekannt gegeben, ob es sich um ein Versäumnis des Landesverbandes handele. Ferner führte das Nichtantreten der KonP zu einem Aufschwung des BUW, die mit ihrem Ergebnis für viel Unruhe sorgten. Die Partei sei nach der Meinung vieler Politiker antidemokratisch und [[Tom Schneider]] (SDP) nannte das Wahlergebnis auf vTwitter eine "Bedrohung der Demokratie".
 
===Berichterstattung===
Es gab mangels Berwerbungen keine offizielle Berichterstattung.
 
==Wahlergebnis und Folgen der Wahl==
{{Unfertig}}<!--
=== Endgültiges Gesamtergebnis ===
 
{| class="wikitable sortable zebra"
! colspan="2" rowspan="2" | Partei
! colspan="3" | Stimmen/Mandate
|-
! colspan="1"| Anzahl
! colspan="1"| %
! colspan="1"| +/-
|-
| style="background: #{{Daten Parteifarbe|SDP}}"|
| Sozialdemokratische Partei || 2 || 22,00 % || + 3,8%
|-
| style="background: #{{Daten Parteifarbe|Forum}}"|
| Forum liberaler Demokraten || 3 || 33,00 % || + 23,9%
|-
| style="background: #{{Daten Parteifarbe|BUW}}"|
| Bund Unabhängiger Wähler || 4 || 44,00 % || + 34,9%
|}
 
===Koalitionsoptionen===
{| class="wikitable" style="text-align:center; style="margin-left: auto; margin-right: 0px;"
! colspan="4" | Mögliche Koalition
! Sitze
|-
| colspan="4" | '''Sitze gesamt'''
| '''9'''
|-
| colspan="5" | '''''absolute Mehrheit ab 5 Sitzen'''''
|-
| style="background: #{{Daten Parteifarbe|BUW}}"|
| style="background: #{{Daten Parteifarbe|Forum}}"|
|
| [[Bund Unabhängiger Wähler]] und [[Forum liberaler Demokraten]]
| 7
|-
| style="background: #{{Daten Parteifarbe|Forum}}"|
| style="background: #{{Daten Parteifarbe|SDP}}"|
|
| [[Forum liberaler Demokraten]] und [[Sozialdemokratische Partei]]
| 5
|-
|}
===Regierungsbildung===
Das [[Forum liberaler Demokraten|Forum]] und die [[Sozialdemokratische Partei|SDP]] gingen in Koalitionsverhandlungen, da beide Parteien eine Zusammenarbeit mit der BUW ausschlossen.
-->
== Einzelnachweise ==
<references />
1.012

Bearbeitungen

Navigationsmenü