Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.418 Bytes hinzugefügt ,  01:06, 22. Jun. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
== Politischer Werdegang ==
Siegmann trat trat bereits im Juni 2018 den Grünen bei, ließ parteiinterne sowie politische Aktivitäten allerdings aufgrund ihres Berufes immer aus. Sie lernte einige Spitzenpolitiker der Grünen in Bremen kennen, darunter Karoline Linnert und Kirsten Kappert-Gonther. Zu beiden entwickelte sie ein freundschaftliches Verhältnis. Lionnert war es dann, die Siegmann dazu brachte, als Delegierte für die Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen im November 2019 zu kandidieren. Sie wurde relativ knapp als eine der Delegierten bestimmt und lernte auf der Konferenz mehrere Mitglieder des Bundesvorstands kennen, welche ihren Drang nach mehr politischer Partizipation nur noch größer werden ließen. Zugunsten einer Kandidatur für den Stadtrat Dortmunds legte Siegmann dann im Juni 2020 ihre berufliche Karriere nieder. Sie zog zur Wahl des Stadtrats im September 2020 über die Liste der Grünen ins Stadtparlament ein und wurde von Oberbürgermeister Thomas Westphal zur Dezernentin für Arbeit, Gesundheit und Soziales sowie auch für Sport und Freizeit ernannt. Diesen Posten legte sie nieder, als sie in der Landtagswahl im Mai 2021 das Direktmandat in ihrem Wahlkreis Dortmund I erringen konnte. Seither arbeitet sie als Abgeordnete der Grünen-Fraktion im Landtag Nordrhein-Westfalen.
== Politische Positionen ==
<!=== Arbeit und Soziales ===Grundsätzlich beschrieb sich Siegmann in einem Gastbeitrag der ''Sport Bild'' als "politisch eher links". So erklärte sie als Dezernentin für Arbeit und Soziales der Stadt Dortmund, dass die momentane Armutsgrenze "fernab jeglicher Hartz IV Normen und Lebensrealitäten der Menschen liegt" und es dringend geboten sei "eine menschenwürdige sowie existenzsichernde Hartz-Reform anzustreben oder eine Grundsicherung einzuführen". Grundsätzlich aber halte sie das Konzept von Hartz IV für nicht "grundsätzlich falsch, aber einfach miserabel umgesetzt". Unlängst nahm sie dazu auch die SDP in die Pflicht, "ihre eigenen Konzepte zu überdenken und eine wirkliche Zukunft für das Hartz- Positionen erläutern: BspwSystem zu erdenken". Innenpolitik etc === Außenpolitik ===Siegmann ist bekennende Anhängerin der Europäischen Einigung, in dessen Zuge am Ende ein europäischer Einheitsstaat entstehen soll. (evtlDazu erklärte sie 2019, dass "das große Ziel aller Freunde der EU sein muss, in den nächsten 20 Jahren die Vereinigten Staaten von Europa zu formen. mit EbeneOhne dieses Ziel ist der gesamte Apparat der EU ein unglaublich sinnloser Machtpol, welcher immer mehr wie ein Vormund der EU-3Mitglieder auf viele Bürgerinnen und Bürger wirken wird". Siegmann ist Verfechterin der Zwei-Überschriften bei größerer Schriftmenge) Staaten-Lösung im Nahost->Konflikt.
== Ehrungen ==
== Sonstiges ==
Siegmann gehört seit dem 01.06.Juni 2020 dem Aufsichtsrat der Unternehmenssparte des Bundesligavereins Borussia Dortmund an.
== Einzelnachweise ==
<!-- Dient zur gesammelten Quellenanzeige, die im Fließtext mit <ref>Quelle</ref> erfasst wurden -->
<references />
34

Bearbeitungen

Navigationsmenü