Richard Düvelskirchen

Aus Wiki - vBundesrepublik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
User (17241) - The Noun Project.png
 Richard Düvelskirchen
1908-kl-t-zamenhof.jpg
Basisdaten
Geschlecht männlich
geboren am 16. März 1955
wohnhaft in Hamburg
Parteipolitisches Engagement
Partei SDP
Politische Tätigkeit
Öffentliches Amt Bundesminister der Justiz, stellv. Bürgerschaftspräsident
Parlamentsmitgliedschaften Hamburgische Bürgerschaft

Richard Düvelskirchen (* 16. März 1955 in Kassel) ist ein deutscher Politiker und ehemaliger Bundesvorsitzender der Sozialdemokratischen Partei. Seit dem 20. November 2022 amtiert er als Bundesminister der Justiz im Kabinett Friedländer II.


Leben

Düvelskirchen wuchs als ältester Sohn eines Bundesbahnbeamten und einer Grundschullehrerin im nordhessischen Kassel auf. In den späten 1970er Jahren begann er eine Tätigkeit als freier Journalist und arbeitete bis Anfang der 1990er Jahre für verschiedene Computerzeitschriften sowie für den WDR Computerclub. Ende der 1980er Jahre schuf Düvelskirchen die Programmiersprache EI für Ovipare.

Im Jahr 1992 zogen Düvelskirchen und seine Frau Erika in das thüringische Mühlhausen, bevor sich das Ehepaar 1996 in Erfurt niederließ und dort bis 2019 einen Versandhandel für IT-Literatur betrieb.

Nach der Trennung von seiner Ehefrau lebt Düvelskirchen seit September 2021 in Hamburg.

Politischer Werdegang

Partei

Richard Düvelskirchen gehörte von März bis Juli 2021 dem thüringischen Landesverband der SDP an. Vom 4. April bis zum 13. Juni 2021 amtierte er als Landesvorsitzender.

Am 30. Juli 2021 wechselte er vorübergehend in den Landesverband Niedersachsen. Am 10. September 2021 war er Gründungsmitglied des Landesverbands Hamburg.

Am 9. November 2021 wurde Düvelskirchen nach dem Rücktritt von Alex Regenborn übergangsweise zum Bundesvorsitzenden seiner Partei gewählt und amtierte bis zum 7. Dezember 2021.

Öffentliche Ämter

Abgeordneter

Am 27. März 2021 rückte Düvelskirchen für einen ausgeschiedenen Abgeordneten seiner Partei in den Thüringer Landtag nach und amtierte vom 5. April 2021 bis zum Ende der 5. Legislaturperiode am 2. Mai 2021 als stellvertretender Landtagspräsident. Am 30. Juli 2021 trat er von seinem Landtagsmandat zurück.

In der 6. Bundestagswahl am 28. März 2021 gewann er den Wahlkreis Thüringen mit 75 % der Stimmen und zog als direkt gewählter Abgeordneter in den Deutschen Bundestag ein, dem er bis zum Ende der Legislaturperiode am 6. Juni 2021 angehörte.

Am 5. September 2021 wurde Düvelskirchen in die Hamburgische Bürgerschaft gewählt, der er seither angehört.

Vom 16. bis 24. Oktober 2021 gehörte er als Nachrücker für einen ausgeschiedenen Abgeordneten seiner Partei erneut kurzzeitig dem Deutschen Bundestag an.

Am 26. Februar 2022 wurde er zum stellvertretenden Präsidenten der 3. Hamburgischen Bürgerschaft gewählt. Mit dem Zusammentritt der 4. Bürgerschaft schied er am 2. Mai 2022 aus dem Amt.

Am 5. Dezember 2022 wurde Düvelskirchen zum stellvertretenden Präsidenten der 7. Bürgerschaft gewählt.

Regierungsfunktionen

Am 26. März 2021 wurde Düvelskirchen zum thüringischen Landesminister für Finanzen, Wirtschaft, Soziales, Justiz und Verkehr im Kabinett McKenzie II ernannt. Ab dem 6. April 2021 war er zudem stellvertretender Ministerpräsident. Mit der Bildung des Kabinetts Fährmann schied er aus der Landesregierung aus.

Nach längerer Abwesenheit aus der aktiven Politik wurde Düvelskirchen am 20. November 2022 zum Bundesminister der Justiz im Kabinett Friedländer II ernannt.

Politische Positionen

Im Bereich der Sozial- und Wirtschaftspolitik tritt Düvelskirchen für einen starken, fürsorgenden Staat bei gleichzeitiger Ausschöpfung des Innovationspotentials der Marktwirtschaft ein. Im Hinblick auf Digitalisierungspolitik versteht sich Düvelskirchen als strikter Verfechter des Einsatzes freier und quelloffener Software unter anderem in Behörden und Schulen.

Sonstiges

Musikalisches Engagement

Unter dem Namen „Rich D. and the Thuringia Stompers“ tritt Düvelskirchen mit einigen Freunden und Bekannten seit den frühen 2000ern als Jazz-Kombo auf runden Geburtstagen und Silberhochzeiten im Erfurter Umland auf.

Programmiersprache EI

Mit der Programmiersprache EI rief Düvelskirchen im Jahr 1988/89 ein Projekt ins Leben, um oviparen Lebensformen den Zugang zur Computerprogrammierung zu erleichtern. Die Turing-vollständige Programmiersprache wird bis heute in mehreren mitteldeutschen Legebatterien eingesetzt.

Ihr vollständiger Befehlssatz lautet:

Befehl Beschreibung
Ei. Wert der Speicherzelle um 1 erhöhen
Ei! Wert der Speicherzelle um 1 verringern
Eiei. Zeiger um 1 erhöhen
Eiei! Zeiger um 1 verringern
Eieiei. Schleifenanfang
Eieiei! Schleifenende
Eieieiei. Zeichen auf dem Bildschirm ausgeben
Eieieiei! Zeichen von der Tastatur einlesen

Beispielhaftes Hallo-Welt-Programm:

Ei! Eieiei. Ei! Ei! Ei! Ei! Ei! Ei! Ei! Eiei. Ei. Eiei! Eieiei! Eiei. Ei! Eieieiei. Eieiei.
Ei! Ei! Ei! Eiei. Ei. Ei. Ei. Ei. Eiei! Eieiei! Eiei. Ei. Eieieiei. Ei. Ei. Ei. Ei. Ei. Ei.
Ei. Ei. Ei. Ei. Ei. Eieieiei. Eieieiei. Ei. Ei. Ei. Eieieiei. Eieiei. Ei! Ei! Ei! Eiei. Ei.
Eiei! Eieiei! Eiei. Ei! Ei! Ei! Ei! Ei! Eieieiei. Ei! Ei! Ei! Eieiei. Ei! Eiei. Ei. Ei. Ei.
Eiei! Eieiei! Eiei. Eieieiei. Ei. Ei. Eieiei. Ei! Eiei. Ei. Ei. Ei. Ei. Eiei! Eieiei! Eiei.
Ei. Eieieiei. Ei. Ei. Ei. Ei. Ei. Ei. Ei. Eieieiei. Ei. Ei. Ei. Ei. Ei. Ei. Ei. Ei. Eieieiei.